Innenstadtmorgen Festival
19.08. bis 30.09.23

Erlebt die Vielfalt der Innenstadt von morgen!

Seid gespannt auf ein buntes Programm aus Stadtfesten, Straßenaktionen, Führungen, Kultur und vielem mehr.

Das Innenstadtmorgen Festival ist eine Einladung zum Entdecken und zum Mitgestalten der Aachener Innenstadt.

Gemeinsam mit zahlreichen Stadtmacher*innen wollen wir die Lebendigkeit dieses Herzstücks unserer Stadt spürbar machen.

 

Für Groß und Klein.

An wechselnden Orten.

Sechs Wochen lang.

Programm

Weitere Veranstaltungen sind in Planung und das Programm wächst weiter an.

Freitag 22.09.23

Aktionswoche

Europäische Mobilitätswoche



Gesamtes Stadtgebiet

Jedes Jahr findet vom 16. bis zum 22. September die Europäische Mobilitätswoche (EMW) statt, eine Kampagne der Europäischen Kommission zur Förderung nachhaltiger Mobilität. Die Aktionswoche ist eine Mitmachwoche. Alle Stadtakteure sind dazu aufgefordert sich mit eigenen Aktionen zu beteiligen und an den verschiedenen Aktionen teilzunehmen. Die EMW findet im gesamten Stadtgebiet statt.

Teilweise ist eine Anmeldung erforderlich

www.aachen.de/emw

 

Rikscha-Tour

Touren mit dem Flaniermobil



im Innenstadtbereich

Das Flaniermobil der Caritas ist auch in diesem Jahr Teil der Aktionen rund um die Europäische Mobilitätswoche. Lernen Sie das Projekt kennen und drehen Sie eine Tour mit den ehrenamtlichen Flaniermobilpiloten und Ihrer Fahrradrikscha durch die Innenstadt.

Anmeldung erfroderlich per Mail: [email protected]

www.caritas-aachen.de

Planspiel für Jugendliche

Planspiel: Alte Linde – Urbane Rückzugsräume schützen. Aber wie?

10:00 ‑ 16:00 Uhr

digitalCHURCH
Jülicher Straße 72a

Du wolltest schon immer mal herausfinden, wie eine Stadtratssitzung abläuft und wie das Aachen von morgen aussehen kann? Dann mach beim Planspiel „Alte Linde – Urbane Rückzugsräume schützen. Aber wie?“ mit! Neben der Vermittlung von Wissen zu den Themen Wohnungspolitik und Gentrifizierung als gesellschaftliches Konfliktfeld fördert die Teilnahme am Planspiel das Wissen über verschiedeneFormen politischer Beteiligung.

Anmeldung erforderlich bis 19.09.2023 unter [email protected]  

Lesung

Europäische Mobilitätswoche 2023: Wegbeschreibungen. Mobilitätsgeschichte(n) für eine menschengerechte Zukunft

18:30 Uhr

Stadtbibliothek Aachen
Couvenstraße 15

Im Zusammenhang mit der Eurpäischen Mobiltätswoche haben sich kleine und große Aachner*innen mit den Wegen in eine menschengerechte Stadt beschäftigt. Sie haben ihre ganz eigene Sicht auf das Thema in Kurzgeschichten verpackt. Die besten Geschichten werden nun durch professionelle Sprecher*innen in einer Lesung vorgetragen.

www.aachen.de/emw

Musikquiz

Musikquiz Aachen – Innenstadtmorgen Vibez

20:00 ‑ 23:00 Uhr

Raststätte

Die nächste Ausgabe des „Musikquiz Aachen“ ist da! Das Grundprinzip ist simpel: Ihr müsst im Team erraten, wie Songs heißen und von wem sie eigentlich sind. Aufgelockert wird das Ganze von aberwitzigen Spezialrunden: Egal ob Musikvideos ohne Ton, abstruse Bilderrätsel oder Songtexte, die durch mehrere Übersetzungsprogramme gejagt und bis zur Unkenntlichkeit entstellt wurden – für Abwechslung ist gesorgt! Florian Schreiber und sein Sidekick Lukas Knoben, ihres Zeichen Aachener Poetry Slammer und Musikconnaisseure, führen euch dabei mit Witz und einer Mischung aus gefährlichem Halbwissen und angelesenem Expertenwissen durch den Abend: quer durch alle Musikjahrzehnte und Genres.

Anmeldung eures Teams (2-5 Personen) an [email protected]

https://www.instagram.com/musikquiz_aachen/

 

 

 

Eröffnungsvernissage

Aachener Kunstroute und SPEKTRUM*23

20:00 ‑ 23:00 Uhr

Aula Carolina
Pontstr. 7-9

Eröffnung des Kunstwochenendes und Vernissage der Zentralausstellung SPEKTRUM*23 mit rund 100 Arbeiten aus zahlreichen teilnehmenden Stationen und Infopoint.

Am Samstag (22.09.) und Sonntag (23.09.) dürfen Sie sich auf das größte kostenfreie Kunstevent in Aachen freuen! 

https://aachenerkunstroute.de/teilnehmer.html

 

Samstag 23.09.23

Auftaktveranstaltung

1. Impulswoche Nachhaltigkeit

11:00 - 16:00 Uhr

Elisenbrunnen

Während unserer 1. Impulswoche Nachhaltigkeit wollen wir das Thema „Nachhaltigkeit“ im Alltag und darüber hinaus in ganz Aachen erlebbar und erfahrbar machen. Wir – das sind engagierte Menschen in Aachen in Kooperation mit der Stadt Aachen. Auf euch warten tolle Aktionen, Workshops, Spaziergänge und vieles mehr – zum Erkunden, Ausprobieren und Entdecken.

Gemeinsam starten wir die Woche mit einem Fest! Wir laden euch zu einem bunten Programm aus Musik, Podiumsgesprächen, interaktiven Ständen, interessanten Diskussionen und leckerem Essen ein – zum Genießen, Kennenlernen und Vernetzen.

Informationen unter:

https://we-at-aachen.de/impulswoche/

 

Konzert

Dixieland in der Großkölnstraße

11:00 ‑ 16:00 Uhr

Großkölnstraße

Freuen Sie sich auf einen musikalischen Tag in der Großkölnstraße bei fröhlichen Klängen einer Dixielandband!

Sonntag 24.09.23

Kunstmarkt

Antik- und Kunstmarkt

ganztägig

Friedrich-Wilhelm-Platz

Der Antik- & Kunstmarkt findet im Herzen unserer Kaiserstadt Aachen statt. Direkt vor dem Elisenbrunnen, auf dem Friedrich-Wilhelm-Platz.

Aktionswoche

1. Impulswoche Nachhaltigkeit

ganztägig

Innenstadt + Bezirke

Während unserer 1. Impulswoche Nachhaltigkeit wollen wir das Thema „Nachhaltigkeit“ im Alltag und darüber hinaus in ganz Aachen erlebbar und erfahrbar machen. Wir – das sind engagierte Menschen in Aachen in Kooperation mit der Stadt Aachen. Auf euch warten tolle Aktionen, Workshops, Spaziergänge und vieles mehr – zum Erkunden, Ausprobieren und Entdecken.

Informationen unter:

https://we-at-aachen.de/impulswoche/

Montag 25.09.23

Aktionswoche

1. Impulswoche Nachhaltigkeit

ganztägig

Innenstadt + Bezirke

Während unserer 1. Impulswoche Nachhaltigkeit wollen wir das Thema „Nachhaltigkeit“ im Alltag und darüber hinaus in ganz Aachen erlebbar und erfahrbar machen. Wir – das sind engagierte Menschen in Aachen in Kooperation mit der Stadt Aachen. Auf euch warten tolle Aktionen, Workshops, Spaziergänge und vieles mehr – zum Erkunden, Ausprobieren und Entdecken.

Informationen unter:

https://we-at-aachen.de/impulswoche/

Dienstag 26.09.23

Aktionswoche

1. Impulswoche Nachhaltigkeit

ganztägig

Innenstadt + Bezirke

Während unserer 1. Impulswoche Nachhaltigkeit wollen wir das Thema „Nachhaltigkeit“ im Alltag und darüber hinaus in ganz Aachen erlebbar und erfahrbar machen. Wir – das sind engagierte Menschen in Aachen in Kooperation mit der Stadt Aachen. Auf euch warten tolle Aktionen, Workshops, Spaziergänge und vieles mehr – zum Erkunden, Ausprobieren und Entdecken.

Informationen unter:

https://we-at-aachen.de/impulswoche/

Sportveranstaltung

Aktive Mittagspause am Büchel

12:00 ‑ 12:45 Uhr

Büchel

Der Stadtsportbund Aachen e. V. gibt dir an 4 verschiedenen Terminen die Möglichkeit, sich gemeinsam aktiv durch die Pause zu bewegen. 

Kunst-Speed-Dating

Kostenlose Kunstpause: "Aachen gestern & heute, Teil II"

13:00 ‑ 13:15 Uhr

Suermondt-Ludwig-Museum
Wilhelmstraße 18

Lust auf Abwechslung in der Mittagspause und neue Bekanntschaften? Dann machen Sie doch eine Kunstpause im Suermondt-Ludwig-Museum! Dort erwartet Sie immer dienstags um 13:00 Uhr ein Speed-Dating der besonderen Art: In nur 15 Minuten lernen Sie ein Kunstwerk  kennen. Diesmal im Fokus: Blätter aus der Sammlung Stadtgeschichtliche Grafik, die uns mit dem Blick von heute eine Reise in Aachens Vergangenheit unternehmen lassen.

https://suermondt-ludwig-museum.de/ 

Workshop

Nachhaltigkeit und BNE- Mit Hand und Fuß!

16:30 ‑ 19:30 Uhr

Planbar
Theaterstraße 7

Umwelt-, Klimaschutz und Nachhaltigkeit gehen uns alle an. Im Workshop entdeckt ihr wirkungsvolle Verhaltensänderungen und wichtige Stellschrauben für ein nachhaltiges Handeln. Ihr erfahrt, wie Handabdruck-Aktionen nachhaltige Rahmenbedingungen fördern. Ihr lernt die Unterschiede zwischen den Fuß- und Handabdruck-Konzepten kennen und erhaltet praktische Übungen für die Umsetzung in der Schule, dem Jugendtreff und anderswo.
Der Workshop findet statt im Rahmen des Schulprogramms für mehr Nachhaltigkeit ACtive for Future und ist Teil der 1. Impulswoche Nachhaltigkeit in Aachen 2023. Weitere Veranstaltungen der Impulswoche findet ihr hier: www.we-at-aachen.de/impulswoche

Anmeldung erforderlich per Mail an per Mail an [email protected]

Mittwoch 27.09.23

Aktionswoche

1. Impulswoche Nachhaltigkeit

ganztägig

Innenstadt + Bezirke

Während unserer 1. Impulswoche Nachhaltigkeit wollen wir das Thema „Nachhaltigkeit“ im Alltag und darüber hinaus in ganz Aachen erlebbar und erfahrbar machen. Wir – das sind engagierte Menschen in Aachen in Kooperation mit der Stadt Aachen. Auf euch warten tolle Aktionen, Workshops, Spaziergänge und vieles mehr – zum Erkunden, Ausprobieren und Entdecken.

Informationen unter:

https://we-at-aachen.de/impulswoche/

Stadtführung

Bushof-Führung mit Manni d'r Huusmeäster

ab 17:00 Uhr

Bushof

Manfred Savelsberg alias Manni d’r Huusmeäster, ist Aachens wohl bekanntester Hausmeister. Seit mehr als 50 Jahren steht er auf Bühnen und noch immer schlüpft der Kabarettist gerne in den Kittel seiner Paraderolle als Hausmeister im Aachener Rathaus. Thematisch immer brandaktuell, sowohl lokal als auch auf das Weltgeschehen bezogen, hat er mit den Texten seiner Ehefrau Marlene nun das Thema Innenstadt entdeckt. Da darf der zentrale Mobilitätsort Bushof natürlich nicht fehlen.

Die Teilnahme ist kostenfrei. 

Film + Diskussion

Aachenfenster e.V. Cinemarchitektur: Bikes versus Cars

18:00 ‑ 20:00 Uhr

Apollo Kino

Mit Cinemarchitektur verknüpft der Aachenerfenster e.V. das Thema Architektur, mit Filmen und einem spannenden Rahmenprogramm in Form einer anschließenden Diskussion. Im Apollo-Kino wird zur Filmvorführung „Bikes versus Cars“ eingeladen und anschließend zur Diskussion mit Frau Isabel Strehle, Leiterin des Fachbereich Stadtentwicklung, -planung und Mobilitätsinfrastruktur der Stadt Aachen.

https://apollo-aachen.de

Vortrag, Rundgang und Austausch

(Suermondt-Ludwig-)Museum der Zukunft?

19:00 ‑ 20:30 Uhr

Suermondt-Ludwig-Museum
Wilhelmstraße 18

Das Suermondt-Ludwig-Museum setzt sich aktiv dafür ein, seine Sammlung für ein breites Publikum zugänglicher zumachen. Volontärin Maria Geuchen gibt anschauliche Einblicke in das Projekt und lädt nach einem Ausstellungsrundgang zum Feedback ein. Mit Ihren Ideen, die Sie gerne auch anonym mitteilen können, wirken Sie aktiv am Museum der Zukunft mit.

https://suermondt-ludwig-museum.de/ 

Donnerstag 28.09.23

Aktionswoche

1. Impulswoche Nachhaltigkeit

ganztägig

Innenstadt + Bezirke

Während unserer 1. Impulswoche Nachhaltigkeit wollen wir das Thema „Nachhaltigkeit“ im Alltag und darüber hinaus in ganz Aachen erlebbar und erfahrbar machen. Wir – das sind engagierte Menschen in Aachen in Kooperation mit der Stadt Aachen. Auf euch warten tolle Aktionen, Workshops, Spaziergänge und vieles mehr – zum Erkunden, Ausprobieren und Entdecken.


Informationen unter:

https://we-at-aachen.de/impulswoche/

Freitag 29.09.23

Aktionswoche

1. Impulswoche Nachhaltigkeit

ganztägig

Innenstadt + Bezirke

Während unserer 1. Impulswoche Nachhaltigkeit wollen wir das Thema „Nachhaltigkeit“ im Alltag und darüber hinaus in ganz Aachen erlebbar und erfahrbar machen. Wir – das sind engagierte Menschen in Aachen in Kooperation mit der Stadt Aachen. Auf euch warten tolle Aktionen, Workshops, Spaziergänge und vieles mehr – zum Erkunden, Ausprobieren und Entdecken.

Informationen unter:

https://we-at-aachen.de/impulswoche/

Kaffee-Gespräche

Zukunftstafel

15:00 ‑ 18:00 Uhr

Büchel

Zum Abschluss der 1. Impulswoche Nachhaltigkeit laden wir ein zu unserer Zukunftstafel am Platz für Demokratie. Bei Kaffee, Tee und Kuchen gibt es Gelegenheit, miteinander und mit verschiedenen Nachhaltigkeits-Engagierten ins Gespräch zu kommen, Ideen für eine lebenswerte Zukunft miteinander zu teilen und Inspirationen für den eigenen Alltag und das eigene Engagement mit nach Hause zu nehmen. Kommt einfach vorbei und setzt euch dazu!
Die Veranstaltung ist Teil der 1. Impulswoche Nachhaltigkeit. Weitere Angebote – auch in den Außenbezirken – finden Sie unter:

www.we-at-aachen.de/impulswoche

 

Foodmarkt

Zwischen-Mahl-Zeit

16:00 ‑ 21:00 Uhr

Büchel

Der lokale Foodmarkt in Aachen am Büchel.

Wir möchten, inspiriert von den Ständen des Freitagsmarkts aus Ljubljana und den kleinen kulinarischen Leckerbissen der Märkte in Südfrankreich, mit Speisen und Getränken für das leibliche Wohl in kreativer Atmosphäre sorgen. Nutzt die Chance, die Qualitäten der Aachener Gastroszene kennenzulernen!

Lasst uns gemeinsam diesen Ort zu einem neuen Treffpunkt im Zentrum mit großer Lebensqualität verwandeln und ein bisschen südländisches Flair in Aachen etablieren.

https://zwischen-mahl-zeit.de

 

Film

Kaleidoskop Filmvorführung „Vulkan“ von Roman Bondarchuk

20:00 Uhr

Raststätte
Lothringerstraße 23

UA/DE 2018, OmU independent – Filme mit besonderer Handschrift // Fokus Ukraine. Eine Veranstaltung in Kooperation mit dem Kaleidoskop – Filmforum in Aachen e.V.

Samstag 30.09.23

Straßenaktion

Lachen & Staunen mit der Stelzenläuferin eSteffania

11:00 ‑ 16:00 Uhr

Grosskölnstraße

Freut euch auf die Stelzenläuferin eSteffania, die alle zum Lachen & Staunen in die Großkölnstraße einlädt!


Konzert, klassische Musik

Musikmeile - Das Sinfonieorchester Aachen kommt in die Stadt!

11:00 ‑ 16:00 Uhr
Marktplatz, Büchel, Elisengalerie, Elisenbrunnen, Theaterplatz
Die MusikerInnen des Sinfonieorchesters gemeinsam mit GMD Christopher Ward kommen in die Stadt und spielen Musik an ausgewählten Standorten in unterschiedlichen Besetzungen und Stilrichtungen. 
 
11.00-11.30 Start – Marktplatz 
Blechbläser + GMD
 
11.45-12.15 –  Büchel
Holzbläser 
Blechbläser
 
12.45-13.15 –  Elisengalerie   
Streicher
 
13.30-14.30 –  Elisenbrunnen (Hauptstation)
Kammerorchester + GMD
 
14.45-15.45 – Theatervorplatz      
Holzbläser
Sinfonieorchester Aachen Barock
 
16.00 Ende der Musikmeile

Gesprächsrunde

URBAN ÜBER LEBEN

15:00 ‑ 16:30 Uhr

LOGOI
Jakobstraße 25 a

Was macht unsere Stadt aus? Welche Merkmale prägen sie und sind wichtig für die Transformation zu einer zukunftsstarken Innenstadt? Und wie können wir Faktoren, wie die Digitalisierung, Heterogenisierung, Multikulturalismus oder Formate, wie Bürgerbeteiligungen gewinnbringend für eine gemeinwohlorientierte Stadtentwicklung nutzen? Darüber spricht der Philiosoph und Gründer von LOGOI, Dr. Jürgen Kipphan, mit Oberbürgermeisterin Sibylle Keupen und Ihnen. Im Anschluss zu dem Gespräch lädt das LOGOI ab 17:30 Uhr im gegenüberliegenden Hof von St. Paul zur Vorstellung des Kölner Straßen-Musiktheaters „Tarantatá“ ein, das sich dem öffentlichen Raum mit Musik, Tanz und Poesie nähert und die im Gespräch gestellten Fragen künstlerisch aufgreift 

www.logoi.de

Fest

50 jähriges Jubiläum Bushof

ab 15:00 Uhr

Volkshochschule Aachen
Peterstraße 21-25

Zum 50. Geburtstag des Aachener Bushofs erwartet Sie ein vielfältiges Programm! Freuen Sie sich auf einen Rückblick und Ausblick mit Heidemarie Ernst und Silke Ulrich zur Koordinationsstelle Bushof, einer Fotoausstellung, spannenden Gesprächsformaten, einer Szenische Lesung von Auszügen des Theaterstücks „Woher und wohin?“ und auf  den Abschluss des Innenstadtmorgen Festivals mit Sibylle Keupen. 

Straßen-Musiktheater-Vorstellung

„Tarantatá“: Was macht unsere Stadt aus?

17:30 ‑ 18:30 Uhr

Hof von St. Paul
Jakobstraße 42

Was macht unsere Stadt aus? Welche Merkmale prägen sie und sind wichtig für die Transformation zu einer zukunftsstarken Innenstadt? Und wie können wir Faktoren, wie die Digitalisierung, Heterogenisierung, Multikulturalismus oder Formate, wie Bürgerbeteiligungen gewinnbringend für eine gemeinwohlorientierte Stadtentwicklung nutzen? Darüber spricht der Philiosoph und Gründer von LOGOI, Dr. Jürgen Kipphan, mit Oberbürgermeisterin Sibylle Keupen und Ihnen. Im Anschluss zu dem Gespräch lädt das LOGOI ab 17:30 Uhr im gegenüberliegenden Hof von St. Paul zur Vorstellung des Kölner Straßen-Musiktheaters „Tarantatá“ ein, das sich dem öffentlichen Raum mit Musik, Tanz und Poesie nähert und die im Gespräch gestellten Fragen künstlerisch aufgreift 

www.logoi.de

Vergangene Veranstaltungen

Samstag 19.08.23

Stadtralley

50 jähriges Jubiläum der Aachener Jugendfeuerwehr

10:00 ‑ 16:30

Start: Katschhof

Die Stadtralley führt euch mit spannenden Aufgaben an verschiedene Orte in der Innenstadt. Das Angebot richtet sich an Kinder und Jugendliche zwischen 10 bis 17 Jahren und wird von der Aachener Jugendfeuerwehr organisiert. 

Mitmach-Aktion, Information und Messe

Auftaktveranstaltung des Innenstadtmorgen Festivals

11:00 ‑ 17:00

Willy-Brandt-Platz

Zum Auftakt unseres 6-wöchigen Festivals machen wir den Willy-Brandt Platz zur Mitmach-Werkstatt für Kinder. Mit einer Ausstellung zu Projekten, die die Innenstadt von morgen gestalten, lädt dieser Tag dazu ein, die Zukunft unserer Innenstadt im Heute zu feiern und miteinander ins Gespräch zu kommen.

Messe

Fairtrade in der Innenstadt! 5. Aachener Fairtrade-Messe

11:00 ‑ 19:00 Uhr

Aula Carolina
Pontstraße 7

Lernen Sie die Shopping-Vielfalt des Fairen Einzelhandels in Aachen kennen und unterstützen Sie die örtlichen Läden, die sich für Nachhaltigkeit und verantwortliche Produktion einsetzen! Probieren und genießen Sie faire Produkte, und erleben Sie die Fairtrade Stadt Aachen von einer ihrer schönsten Seiten. Die Messe will einen Impuls geben, den fairen Handel in Aachen bekannter zu machen und weitere Geschäfte zum Mitmachen zu inspirieren.

Die Veranstaltung wird mit Unterstützung des Einzelhandelfonds durchgeführt. 

Ausstellung

Caverna

12:00 ‑ 18:00 Uhr

Auge & Welt
Hartmannstraße 26

Der bildende Künstler Tim Berresheim gibt in seiner Soloausstellung Caverna einen Einblick in die „digitale Höhle“ und ihre „Malereifunde“. Die computergestützten Kunstwerke zeigen Laserscans, abstrakt- und gegenständlich-anmutende Arbeiten sowie Kleinskulpturen.

www.timberresheim.de

Sonntag 20.08.233

Ausstellung und Mottotag

Der Bend ist auf! -
Jahrmärkte in Geschichte und Gegenwart

10:00 ‑ 18:00 Uhr

Centre Charlemagne
Katschhof 1

Zum Mottotag mit freiem Eintritt lädt die Ausstellung „Der Bend ist auf! – Jahrmärkte in Geschichte und Gegenwart“ ein und bietet ein spannendes Programm für Groß und Klein. Gaukler Gilbert belebt die Ausstellung, ein Pferdekarusell und Popcorn-Maschiene sorgen für das echte Jahrmarktgefühl im Herzen der Aachener Innenstadt zwischen Rathaus und Aachener Dom.

Flohmarkt

Altstadtflohmarkt


11:00 ‑ 18:00 Uhr

Hof, Katschhof, Krämerstraße u.
Münsterplatz

Dieser Antik- und Trödelmarkt ist einmalig in der EUREGIO. Und wird auch das Morgen unserer Innenstadt weiter prägen. Umgeben vom Flair der alten Kaiserstadt Aachen stehen die Händler*innen mit Ihrem Standplatz auf historischem Boden.

Ausstellung

Caverna

12:00 ‑ 18:00 Uhr

Auge &Welt 
Hartmannstraße 26

Der bildende Künstler Tim Berresheim gibt in seiner Soloausstellung Caverna einen Einblick in die „digitale Höhle“ und ihre „Malereifunde“. Die computergestützten Kunstwerke zeigen Laserscans, abstrakt- und gegenständlich-anmutende Arbeiten sowie Kleinskulpturen.

www.timberresheim.de

Ausstellung

We need new heroes

16:00 ‑ 21:00 Uhr

Kiez-Kini
Promenadenstraße 46

Die Aachener Künstlerin Claudia Breuer zeigt Werke ihrer aktuellen Schaffensperiode, welche sich ganz dem Thema „Superhelden“ in unserer Gesellschaft widmet und diese gekonnt persifliert. Der Eintritt ist kostenlos. 

Montag 21.08.23

Ausstellung

Caverna

12:00 ‑ 18:00 Uhr

Auge & Welt
Hartmannstraße 26

Der bildende Künstler Tim Berresheim gibt in seiner Soloausstellung Caverna einen Einblick in die „digitale Höhle“ und ihre „Malereifunde“. Die computergestützten Kunstwerke zeigen Laserscans, abstrakt- und gegenständlich-anmutende Arbeiten sowie Kleinskulpturen.

www.timberresheim.de

Workshop

Sidewalk Astronomie: Sonnenbeobachtungen vom Stadtstrand

14:30 ‑ 16:30 Uhr

Stadtstrand
Willy-Brandt-Platz

Gemeinsam wollen wir einen Blick über unsere Innenstadt hinaus auf die Sonne werfen! Kommen Sie vorbei und Beobachten mit Hans-Peter Bartz-Kracht die Pracht unserer Sonne. 

Ausstellung

We need new heroes

16:00 ‑ 21:00 Uhr

Kiez-Kini
Promenadenstraße 46

Die Aachener Künstlerin Claudia Breuer zeigt Werke ihrer aktuellen Schaffensperiode, welche sich ganz dem Thema „Superhelden“ in unserer Gesellschaft widmet und diese gekonnt persifliert. Der Eintritt ist kostenlos. 

Dienstag 22.08.23

Ausstellung

Caverna

12:00 ‑ 18:00 Uhr

Auge & Welt 
Hartmannstraße 26

Der bildende Künstler Tim Berresheim gibt in seiner Soloausstellung Caverna einen Einblick in die „digitale Höhle“ und ihre „Malereifunde“. Die computergestützten Kunstwerke zeigen Laserscans, abstrakt- und gegenständlich-anmutende Arbeiten sowie Kleinskulpturen.

www.timberresheim.de

Ausstellung

We need new heroes

16:00 ‑ 21:00 Uhr

Kiez-Kini
Promenadenstraße 46

Die Aachener Künstlerin Claudia Breuer zeigt Werke ihrer aktuellen Schaffensperiode, welche sich ganz dem Thema „Superhelden“ in unserer Gesellschaft widmet und diese gekonnt persifliert. Der Eintritt ist kostenlos. 

Kino

Kurzfilmkino im Biergarten

21:00 Uhr

Biergarten des Kiez-Kini
Promenadenstraße 38/40

Genießen Sie einen spannenden Kinoabend mit Filmproduktionen lokaler Aachener Schauspieler*innen! In gemütlicher Biergarten-Atmophäre werden die Filme „Fragmente einer jungen Frau“ unter der  Regie von Romina Küpper und „Ausgelöscht“ unter der von Jaqueline Pawliczek gezeigt. 

Bei schlechtem Wetter werden die Filme im Kiez-Kini, Promenadenstr. 46, gezeigt.

Eintritt frei.

Mittwoch 23.08.23

Ausstellung

Caverna

12:00 ‑ 18:00 Uhr

Auge & Welt 
Hartmannstraße 26

Der bildende Künstler Tim Berresheim gibt in seiner Soloausstellung Caverna einen Einblick in die „digitale Höhle“ und ihre „Malereifunde“. Die computergestützten Kunstwerke zeigen Laserscans, abstrakt- und gegenständlich-anmutende Arbeiten sowie Kleinskulpturen.

www.timberresheim.de

Workshop

Sidewalk Astronomie: Sonnenbeobachtungen vom Stadtstrand

16:00 ‑ 18:00 Uhr

Stadtstrand
Willy-Brandt-Platz

Gemeinsam wollen wir einen Blick über unsere Innenstadt hinaus auf die Sonne werfen! Kommen Sie vorbei und beobachten mit André Müller die Pracht unserer Sonne.  

Ausstellung

We need new heroes

16:00 ‑ 21:00 Uhr

Kiez-Kini
Promenadenstraße 46

Die Aachener Künstlerin Claudia Breuer zeigt Werke ihrer aktuellen Schaffensperiode, welche sich ganz dem Thema „Superhelden“ in unserer Gesellschaft widmet und diese gekonnt persifliert. Der Eintritt ist kostenlos. 

Donnerstag 24.08.23

Ausstellung

Caverna

12:00 ‑ 18:00 Uhr

Auge & Welt 
Hartmannstraße 26

Der bildende Künstler Tim Berresheim gibt in seiner Soloausstellung Caverna einen Einblick in die „digitale Höhle“ und ihre „Malereifunde“. Die computergestützten Kunstwerke zeigen Laserscans, abstrakt- und gegenständlich-anmutende Arbeiten sowie Kleinskulpturen.

www.timberresheim.de

Ausstellung

We need new heroes

16:00 ‑ 21:00 Uhr

Kiez-Kini
Promenadenstraße 46

Die Aachener Künstlerin Claudia Breuer zeigt Werke ihrer aktuellen Schaffensperiode, welche sich ganz dem Thema „Superhelden“ in unserer Gesellschaft widmet und diese gekonnt persifliert. Der Eintritt ist kostenlos. 

Freitag 25.08.23

Workshop

Sommer-Spezial: Zeichne Deine Stadt! – Workshop für Groß und Klein

10:00 ‑ 11:30 Uhr

Stadtstrand
Willy-Brandt-Platz

Zeichnen schult den Blick für die Umgebung, für Formen, Farben und Räume. Wer die Freude am Zeichnen erfahren möchte und Lust hat, das direkt in Aachens Innenstadt zu tun, ist zum Sommerspecial-Workshop mit Dozentin Susanne Patzke herzlich eingeladen. Für Erwachsene kommen Zeichenblock und Zeichenstifte zum Einsatz, Kinder und Junggebliebene können mit Kreide auf dem Gelände arbeiten. Der Workshop findet kostenfrei und ohne Anmeldung statt. Vorkenntnisse sind nicht notwendig. Familien sind herzlich eingeladen.

Ausstellung

Caverna

12:00 ‑ 18:00 Uhr

Auge & Welt 
Hartmannstraße 26

Der bildende Künstler Tim Berresheim gibt in seiner Soloausstellung Caverna einen Einblick in die „digitale Höhle“ und ihre „Malereifunde“. Die computergestützten Kunstwerke zeigen Laserscans, abstrakt- und gegenständlich-anmutende Arbeiten sowie Kleinskulpturen.

www.timberresheim.de

Workshop

Sidewalk Astronomie: Sonnenbeobachtungen vom Stadtstrand

14:30 ‑ 16:30 Uhr

Stadtstrand
Willy-Brandt-Platz

Gemeinsam wollen wir einen Blick über unsere Innenstadt hinaus auf die Sonne werfen! Kommen Sie vorbei und beobachten mit Günther Bendt die Pracht unserer Sonne. 

Stadtspaziergang

Was passiert mit unserer Stadt? Plätze und Gebäude neu gedacht. Pläne für die Innenstadt von morgen.

ab 15 Uhr

Vor dem Café „Leni liebt Kaffee“ bei der lesenden Frau
Buchkremerstraße 6

Das Ziel der Stadtspaziergänge ist, aktuelle Pläne der Stadt vorzustellen, um eine Vorstellung der zahlreichen Verbesserungen der Lebensqualität und der Neugestaltung von unterschiedlichen Orten in Aachen zu bekommen. Als interessierter Bürger erläutert Georg Helmes Pläne der Stadt und ihre Planungsprozesse. Er möchte damit Verständnis für langwierige Veränderungsprozesse erzeugen. Neben Informationen zum Theaterplatz, Büchel, Adalbertstraße, Haus der Neugier und Bachoffenlegung Schmiedstraße wird er auch über Mitsprache- und Informationsquellen aufklären und Beteiligungsmöglichkeiten aufzuzeigen. 

Hinweis: Die Stadtspaziergänge sind kostenlos. 

Anmeldung erforderlich

https://freewalkingtour-aachen.de/anmeldung-stadtspaziergang/

Samstag 26.08.23

Workshop

Sommer-Spezial: Zeichne Deine Stadt! – Workshop für Groß und Klein

10:00 ‑ 11:30 Uhr

Stadtstrand
Willy-Brandt-Platz

Zeichnen schult den Blick für die Umgebung, für Formen, Farben und Räume. Wer die Freude am Zeichnen erfahren möchte und Lust hat, das direkt in Aachens Innenstadt zu tun, ist zum Sommerspecial-Workshop mit Dozentin Susanne Patzke herzlich eingeladen. Für Erwachsene kommen Zeichenblock und Zeichenstifte zum Einsatz, Kinder und Junggebliebene können mit Kreide auf dem Gelände arbeiten. Der Workshop findet kostenfrei und ohne Anmeldung statt. Vorkenntnisse sind nicht notwendig. Familien sind herzlich eingeladen. 

Aktionstag

Sommertag am Theaterplatz

11:00 ‑ 17:00 Uhr

Theaterplatz

Wasser, Eis & Musik auf dem Theaterplatz – mit diesem Programm möchte die Stadt Aachen Lust auf die zukünftige Gestaltung des Theaterplatzes machen und lädt alle Besucher*innen zum Entspannen, Genießen und Verweilen ein. Darüber hinaus bieten wir zwei Spaziergänge an und freuen uns auf den Dialog zur Neugestaltung des Theaterplatzes.

Open Air Konzert

Jazz am Boulevard Hartmannstraße

11:00 ‑ 18:00 Uhr

Hartmannstraße
Erleben Sie das Flair des Boulevards Hartmannstraße mit stilvoller Jazzmusik, die die Interessengemeischaft der Harmannstraße für Sie organisiert hat!

Es spielen:
von 11:00 bis 13:00 Uhr SUN LANE LTD
von 13.30 bis 15.30 Uhr Benny Goodman Revival
von 16:00 bis 18:00 Uhr Kraskes Knusperjazz

Die Veranstaltung wird mit Unterstützung des Einzelhandelfonds durchgeführt.

Ausstellung

Caverna

12:00 ‑ 18:00 Uhr

Auge & Welt 
Hartmannstraße 26

Der bildende Künstler Tim Berresheim gibt in seiner Soloausstellung Caverna einen Einblick in die „digitale Höhle“ und ihre „Malereifunde“. Die computergestützten Kunstwerke zeigen Laserscans, abstrakt- und gegenständlich-anmutende Arbeiten sowie Kleinskulpturen.

www.timberresheim.de

Sport und Bewegung

Sommer-Spezial: Zumba-Aerobics und Power Dance – am Stadtstrand

15:30 ‑ 16:30 Uhr

Stadtstrand
Willy-Brandt-Platz

Aerobic kombiniert mit Tanzschritten zu Musik: Das ist Zumba-Aerobics und Power Dance. Eine Aerobic mit ganz besonderem Fun-Factor, bei der nebenbei noch Fett verbrannt wird. Anschließend wird die Muskulatur gestärkt und der Bauch durch ein abwechslungsreiches Power-Bauch-Training gestrafft. Um Muskelkater vorzubeugen und den Bewegungsapparat stabil zu halten, endet die Stunde mit einem Stretching.
Bitte bequeme Kleidung tragen.

 

Sonntag 27.08.23

Stadtspaziergang

Was passiert mit unserer Stadt? Plätze und Gebäude neu gedacht. Pläne für die Innenstadt von morgen.

ab 11 Uhr

Vor dem Café „Leni liebt Kaffee“ bei der lesenden Frau
Buchkremerstraße 6

Das Ziel der Stadtspaziergänge ist, aktuelle Pläne der Stadt vorzustellen, um eine Vorstellung der zahlreichen Verbesserungen der Lebensqualität und der Neugestaltung von unterschiedlichen Orten in Aachen zu bekommen. Als interessierter Bürger erläutert Georg Helmes Pläne der Stadt und ihre Planungsprozesse. Er möchte damit Verständnis für langwierige Veränderungsprozesse erzeugen. Neben Informationen zum Theaterplatz, Büchel, Adalbertstraße, Haus der Neugier und Bachoffenlegung Schmiedstraße wird er auch über Mitsprache- und Informationsquellen aufklären und Beteiligungsmöglichkeiten aufzuzeigen. 

Hinweis: Die Stadtspaziergänge sind kostenlos. 

Anmeldung erforderlich unter: 

https://freewalkingtour-aachen.de/anmeldung-stadtspaziergang/

Ausstellung

Caverna

12:00 ‑ 18:00 Uhr

Auge & Welt 
Hartmannstraße 26

Der bildende Künstler Tim Berresheim gibt in seiner Soloausstellung Caverna einen Einblick in die „digitale Höhle“ und ihre „Malereifunde“. Die computergestützten Kunstwerke zeigen Laserscans, abstrakt- und gegenständlich-anmutende Arbeiten sowie Kleinskulpturen.

www.timberresheim.de

Hof- und Straßenfest

Familienfest

13:00 ‑ 18:00 Uhr

Mörgens Hof

Das Theater Aachen veranstaltet in der Hubertusstraße / Ecke Mörgensstraße ein Hoffest für die ganze Familie. Mit Kinderschminken, Tombola, einer Ralley und vielem mehr. Alle Kinder und Familien sind herzlich eingeladen!

Montag 28.08.23

Spiel und Workshop

Faszination Schach

10:00 ‑ 20:00 Uhr

Aquis Plaza

Der Großmeister des Schachs kommt ins AQUIS PLAZA und lehrt Dich, wie auch Du zum Profi des Schachsports werden kannst. Lerne von Sebastian Siebrecht die besten Spielzüge und Taktiken, so dass Du in jeder Partie meisterlich brillieren kannst! Nehme teil am AQUIS PLAZA Schach Turnier, fordere selber den Großmeister Sebastian Siebrecht heraus oder meldet Eure Schulklasse für einen exklusiven Kurs an. Dies und vieles mehr erwartet Dich in der großen Aktionswoche „Faszination Schach“.

https://www.aquis-plaza.de/events/faszination-schach-e34122/

Ausstellung

Caverna

12:00 ‑ 18:00 Uhr

Auge & Welt 
Hartmannstraße 26

Der bildende Künstler Tim Berresheim gibt in seiner Soloausstellung Caverna einen Einblick in die „digitale Höhle“ und ihre „Malereifunde“. Die computergestützten Kunstwerke zeigen Laserscans, abstrakt- und gegenständlich-anmutende Arbeiten sowie Kleinskulpturen.

www.timberresheim.de

Workshop

Sidewalk Astronomie: Sonnenbeobachtungen vom Stadtstrand

14:30 ‑ 16:30 Uhr

Stadtstrand
Willy-Brandt-Platz

Gemeinsam wollen wir einen Blick über unsere Innenstadt hinaus auf die Sonne werfen! Kommen Sie vorbei und beobachten mit Günther Bendt die Pracht unserer Sonne. 

Netzwerktreffen

1. Netzwerktreffen Kaiserplatz / Östliche Innenstadt

18:00 ‑ 20:00 Uhr

Suermondt-Ludwig-Museum
Wilhelmstraße 18

Die neu eingerichtete Koordinationsstelle Kaiserplatz/Östliche Innenstadt stellt sich als Anlauf- und Informationsstelle für das Gebiet rund um den Kaiserplatz vor. Anwohnende und Gewerbetreibende sind eingeladen, gemeinsam über die verschiedenen Belastungssituationen vor Ort zu sprechen und Maßnahmenvorschläge zu entwickeln.

Anmeldung erforderlich unter  [email protected] oder 0241/4327232

https://www.aachen.de/DE/stadt_buerger/politik_verwaltung/Koordinationsstelle-Kaiserplatz/index.html

 

Dienstag 29.08.23

Kino

Kurzfilmkino im Biergarten

21:00 Uhr

Biergarten des Kiez-Kini
Promenadenstraße 38/40

Genießen Sie einen spannenden Kinoabend mit Filmproduktionen lokaler Aachener Schauspieler*innen! In gemütlicher Biergarten-Atmophäre werden die Filme „Fragmente einer jungen Frau“ unter der  Regie von Romina Küpper und „Ausgelöscht“ unter der von Jaqueline Pawliczek gezeigt. 

Bei schlechtem Wetter werden die Filme im Kiez-Kini, Promenadenstr. 46, gezeigt.

Eintritt frei.

Spiel und Workshop

Faszination Schach

10:00 ‑ 20:00 Uhr

Aquis Plaza

Der Großmeister des Schachs kommt ins AQUIS PLAZA und lehrt Dich, wie auch Du zum Profi des Schachsports werden kannst. Lerne von Sebastian Siebrecht die besten Spielzüge und Taktiken, so dass Du in jeder Partie meisterlich brillieren kannst! Nehme teil am AQUIS PLAZA Schach Turnier, fordere selber den Großmeister Sebastian Siebrecht heraus oder meldet Eure Schulklasse für einen exklusiven Kurs an. Dies und vieles mehr erwartet Dich in der großen Aktionswoche „Faszination Schach“.

https://www.aquis-plaza.de/events/faszination-schach-e34122/

Ausstellung

Caverna

12:00 ‑ 18:00 Uhr

Auge & Welt 
Hartmannstraße 26

Der bildende Künstler Tim Berresheim gibt in seiner Soloausstellung Caverna einen Einblick in die „digitale Höhle“ und ihre „Malereifunde“. Die computergestützten Kunstwerke zeigen Laserscans, abstrakt- und gegenständlich-anmutende Arbeiten sowie Kleinskulpturen.

www.timberresheim.de

Workshop

Sommer-Spezial: Zeichne Deine Stadt! – Workshop für Groß und Klein

16:00 ‑ 17:30 Uhr

Stadtstrand
Willy-Brandt-Platz

Zeichnen schult den Blick für die Umgebung, für Formen, Farben und Räume. Wer die Freude am Zeichnen erfahren möchte und Lust hat, das direkt in Aachens Innenstadt zu tun, ist zum Sommerspecial-Workshop mit Dozentin Susanne Patzke herzlich eingeladen. Für Erwachsene kommen Zeichenblock und Zeichenstifte zum Einsatz, Kinder und Junggebliebene können mit Kreide auf dem Gelände arbeiten. Der Workshop findet kostenfrei und ohne Anmeldung statt. Vorkenntnisse sind nicht notwendig. Familien sind herzlich eingeladen.

Mittwoch 30.08.23

Spiel und Workshop

Faszination Schach

10:00 ‑ 20:00 Uhr

Aquis Plaza

Der Großmeister des Schachs kommt ins AQUIS PLAZA und lehrt Dich, wie auch Du zum Profi des Schachsports werden kannst. Lerne von Sebastian Siebrecht die besten Spielzüge und Taktiken, so dass Du in jeder Partie meisterlich brillieren kannst! Nehme teil am AQUIS PLAZA Schach Turnier, fordere selber den Großmeister Sebastian Siebrecht heraus oder meldet Eure Schulklasse für einen exklusiven Kurs an. Dies und vieles mehr erwartet Dich in der großen Aktionswoche „Faszination Schach“.

https://www.aquis-plaza.de/events/faszination-schach-e34122/

Ausstellung

Caverna

12:00 ‑ 18:00 Uhr

Auge & Welt 
Hartmannstraße 26

Der bildende Künstler Tim Berresheim gibt in seiner Soloausstellung Caverna einen Einblick in die „digitale Höhle“ und ihre „Malereifunde“. Die computergestützten Kunstwerke zeigen Laserscans, abstrakt- und gegenständlich-anmutende Arbeiten sowie Kleinskulpturen.

www.timberresheim.de

Workshop

Sidewalk Astronomie: Sonnenbeobachtungen vom Stadtstrand

14:30 ‑ 16:30 Uhr

Stadtstrand
Willy-Brandt-Platz

Gemeinsam wollen wir einen Blick über unsere Innenstadt hinaus auf die Sonne werfen! Kommen Sie vorbei und beobachten mit Hans-Peter Bartz-Kracht die Pracht unserer Sonne. 

Information und Diskussion

Aus Neuem Zukunft schaffen
Vom Innenstadtmorgen zum Morgen-Land

17:00 – 20:00 Uhr

Planbar
Theaterplatz 7
Durch geändertes Konsum-, Freizeit und Mobilitätsverhalten befindet sich die Aachener Innenstadt in einem grundlegenden Strukturwandel. Die Individualisierung des Handels und der Innenstadt wird zum entscheidenden Wirtschaftsfaktor. Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Aachen sieht in dem Veränderungsprozess vor allem Chancen. Aus etwas Neuem kann Zukunft entstehen. Es ist die Aufgabe der IHK Aachen, jetzt die Weichen zu stellen und zentrale Impulse zu geben. Gemeinsam mit Akteuren aus Wirtschaft, Politik und Verwaltung setzt die IHK Aachen sich dafür ein, dass die Aachener Innenstadt wieder zu einem Ort des Handels und der Begegnung wird. In ihrem Zukunftsprogramm beschreibt die IHK Aachen den Weg ins Morgen-Land, in dem Wirtschaft Zukunft macht. Darüber hinaus hat die IHK Aachen das Positionspapier „Impulse für attraktive Innenstädte“ veröffentlicht. Darin sind Ideen enthalten, um die Attraktivität einer Innenstadt wie Aachen zu erhöhen.
 

Donnerstag 31.08.23

Spiel und Workshop

Faszination Schach

10:00 ‑ 20:00 Uhr

Aquis Plaza

Der Großmeister des Schachs kommt ins AQUIS PLAZA und lehrt Dich, wie auch Du zum Profi des Schachsports werden kannst. Lerne von Sebastian Siebrecht die besten Spielzüge und Taktiken, so dass Du in jeder Partie meisterlich brillieren kannst! Nehme teil am AQUIS PLAZA Schach Turnier, fordere selber den Großmeister Sebastian Siebrecht heraus oder meldet Eure Schulklasse für einen exklusiven Kurs an. Dies und vieles mehr erwartet Dich in der großen Aktionswoche „Faszination Schach“.

https://www.aquis-plaza.de/events/faszination-schach-e34122/

Ausstellung

Caverna

12:00 ‑ 18:00 Uhr

Auge & Welt 
Hartmannstraße 26

Der bildende Künstler Tim Berresheim gibt in seiner Soloausstellung Caverna einen Einblick in die „digitale Höhle“ und ihre „Malereifunde“. Die computergestützten Kunstwerke zeigen Laserscans, abstrakt- und gegenständlich-anmutende Arbeiten sowie Kleinskulpturen.

www.timberresheim.de

Lesung (Deutsch/Englisch)

Interreligiöser Austausch - Lesung mit Navid Kermani

15:00 ‑ 16:30 Uhr

Suermondt-Ludwig-Museum
Wilhelmstraße 18

Das Suermondt-Ludwig-Museum veranstaltet ein ganztägiges Symposium, auf dem internationale Stipendiat*innen der GINGKO Foundation von ihren religionswissenschaftlichen Forschungen berichten. Darüber hinaus findet eine Lesung mit Navid Kermani statt und ein Workshop, in dem gemeinsam mit verschiedenen Religionsvertreter*innen Aspekte der Museumssammlung erkundet werden. In Zusammenarbeit mit GINGKO und dem International Center for Comparative Theology and Social Issues an der Universität Bonn.

Anmeldung erforderlich, bereits ausgebucht

https://suermondt-ludwig-museum.de/

Sport und Bewegung

Sommer-Spezial: Zumba-Aerobics und Power Dance – am Stadtstrand

15:30 ‑ 16:30 Uhr

Stadtstrand
Willy-Brandt-Platz

Aerobic kombiniert mit Tanzschritten zu Musik: Das ist Zumba-Aerobics und Power Dance. Eine Aerobic mit ganz besonderem Fun-Factor, bei der nebenbei noch Fett verbrannt wird. Anschließend wird die Muskulatur gestärkt und der Bauch durch ein abwechslungsreiches Power-Bauch-Training gestrafft. Um Muskelkater vorzubeugen und den Bewegungsapparat stabil zu halten, endet die Stunde mit einem Stretching.
Bitte bequeme Kleidung tragen.

 

Workshop (Englisch)

Interreligiöser Austausch - Workshop mit Direktor Till-Holger Borchert

17:00 ‑ 18:00 Uhr

Suermondt-Ludwig-Museum
Wilhelmstraße 18

Im Mittelpunkt steht die „Beschneidung des Jesuskindes“, eine mittelalterliche Tafelmalerei aus der Sammlung des Museums. Das Kunstwerk ist der Ausgangspunkt für einen offenen Gedankenaustausch aus der Perspektive verschiedener Glaubensrichtungen.
In Zusammenarbeit mit der Gingko Foundation und dem International Center for Comparative Theology and Social Issues an der Universität Bonn.

Anmeldung erforderlich

https://suermondt-ludwig-museum.de/

Leseshow, Poetry Slam

Leseshow mit Hannah Braucks & Simon Middelkoop

19:00 Uhr

Kiez Kini
Promenadenstraße 46

Aachens lebendige Poetry-Slam-Szene ist so laut und stark wie nie zuvor. Ein Grund dafür sind zahlreiche neue Stimmen und Gesichter, die sich mit ihren selbstverfassten Zeilen ans Mikrofon trauen. So ging es bei den zwei folgenden Autor*innen auch los. Nun präsentieren sie ihre besten Bühnentexte und sorgen garantiert für einen abwechslungsreichen und unterhaltsamen Abend!
Bei gutem Wetter findet die Veranstaltung im Biergarten zwischen dem Sturmfrei und der WG (Promenadenstraße 38-40) statt.

https://wgsturmfreikiezkini.de/

Freitag 01.09.23

Symposium (Englisch)

Interreligiöser Austausch - Symposium

ganztägig

Suermondt-Ludwig-Museum
Wilhelmstraße 18

Wissenschaftler*innen, die ein Stipendium der Gingko Foundation (einer gemeinnützigen Organisation, die sich für interkulturelle Verständigung einsetzt) erhalten haben, berichten von ihren religionswissenschaftlichen Forschungen zu sieben Themen, die jeweils anschließend diskutiert werden.
In Zusammenarbeit mit der Gingko Foundation und dem International Center for Comparative Theology and Social Issues an der Universität Bonn.

Anmeldung erforderlich

https://suermondt-ludwig-museum.de/

Spiel und Workshop

Faszination Schach

10:00 ‑ 20:00 Uhr

Aquis Plaza

Der Großmeister des Schachs kommt ins AQUIS PLAZA und lehrt Dich, wie auch Du zum Profi des Schachsports werden kannst. Lerne von Sebastian Siebrecht die besten Spielzüge und Taktiken, so dass Du in jeder Partie meisterlich brillieren kannst! Nehme teil am AQUIS PLAZA Schach Turnier, fordere selber den Großmeister Sebastian Siebrecht heraus oder meldet Eure Schulklasse für einen exklusiven Kurs an. Dies und vieles mehr erwartet Dich in der großen Aktionswoche „Faszination Schach“.

https://www.aquis-plaza.de/events/faszination-schach-e34122/

Ausstellung

Caverna

12:00 ‑ 18:00 Uhr

Auge & Welt 
Hartmannstraße 26

Der bildende Künstler Tim Berresheim gibt in seiner Soloausstellung Caverna einen Einblick in die „digitale Höhle“ und ihre „Malereifunde“. Die computergestützten Kunstwerke zeigen Laserscans, abstrakt- und gegenständlich-anmutende Arbeiten sowie Kleinskulpturen.

www.timberresheim.de

Aktionstag

Zurück nach Hogwarts

14:00 ‑ 17:30 Uhr

Stadtbibliothek Aachen

Ein zauberhafter Tag in der Bibliothek mit verschiedenen Bastelaktionen, einem Quiz und noch viel mehr zum Entdecken.

Foodmarkt

Zwischen-Mahl-Zeit

16:00 ‑ 21:00 Uhr

Büchel

Der lokale Foodmarkt in Aachen am Büchel

Wir möchten, inspiriert von den Ständen des Freitagsmarkts aus Ljubljana und den kleinen kulinarischen Leckerbissen der Märkte in Südfrankreich, mit Speisen und Getränken für das leibliche Wohl in kreativer Atmosphäre sorgen.

Nutzt die Chance, die Qualitäten der Aachener Gastroszene kennenzulernen!

Lasst uns gemeinsam diesen Ort zu einem neuen Treffpunkt im Zentrum mit großer Lebensqualität verwandeln und ein bisschen südländisches Flair in Aachen etablieren.

Ab 18 Uhr tritt die Big Band Nütheim Schleckheim auf.

https://zwischen-mahl-zeit.de

Sommerfest

Sommerfest der Volkshochschule

ab 17:00 Uhr

VHS Aachen
Peterstraße 21-25

Freuen Sie sich auf ein buntes Sommerfest der Volkhoschule Aachen: Gespräche, Essen & Trinken, Kostproben aus Kursen und vielem mehr!

Samstag 02.09.23

Kunstmarkt

Europamarkt der Kunsthandwerker

10:00 ‑ 19:00 Uhr

Markt, Katschhof,
Münsterplatz u. a

Rund 300 Ausstellende aus ganz Europa erwarten Sie! 

Organisiert von der Handwerkskammer Aachen.

https://www.europamarkt-aachen.de

Spiel und Workshop

Faszination Schach

10:00 ‑ 20:00 Uhr

Aquis Plaza

Der Großmeister des Schachs kommt ins AQUIS PLAZA und lehrt Dich, wie auch Du zum Profi des Schachsports werden kannst. Lerne von Sebastian Siebrecht die besten Spielzüge und Taktiken, so dass Du in jeder Partie meisterlich brillieren kannst! Nehme teil am AQUIS PLAZA Schach Turnier, fordere selber den Großmeister Sebastian Siebrecht heraus oder meldet Eure Schulklasse für einen exklusiven Kurs an. Dies und vieles mehr erwartet Dich in der großen Aktionswoche „Faszination Schach“.

https://www.aquis-plaza.de/events/faszination-schach-e34122/

DIY Workshop

Querbeet | Blumenkonfetti für Aachen

11:00 ‑ 14:00 Uhr

Büchel 43 – 45

Bei unserer Aktion gestalten und bepflanzen wir bunte Pflanzgefäße. Hierzu wird es einen Upcycling-Workshop geben bei dem die Teilnehmer*innen erlernen wie man mit ein paar Handgriffen eine Konservendose in einen schönen und bunten Blumentopf verwandelt.
Natürlich dürfen die Teilnehmer*innen unserer Aktion auch eine der selbst gestalteten Blumendosen am Büchel aufhängen.
Gemeinsam für ein schönes Aachen – Querbeet pflanzt Blumenkonfetti in Eurer Leben.

https://www.suchthilfe-aachen.de/angebote/illegale-drogen/querbeet/

 

Ausstellung

Caverna

12:00 ‑ 18:00 Uhr

Auge & Welt 
Hartmannstraße 26

Der bildende Künstler Tim Berresheim gibt in seiner Soloausstellung Caverna einen Einblick in die „digitale Höhle“ und ihre „Malereifunde“. Die computergestützten Kunstwerke zeigen Laserscans, abstrakt- und gegenständlich-anmutende Arbeiten sowie Kleinskulpturen.

www.timberresheim.de

Sonntag 03.09.23

Kunstmarkt

Europamarkt der Kunsthandwerker

10:00 ‑ 19:00 Uhr

Markt, Katschhof,
Münsterplatz u. a

Rund 300 Ausstellende aus ganz Europa erwarten Sie!

Organisiert von der Handwerkskammer Aachen.

https://www.europamarkt-aachen.de

Ausstellung

Caverna

12:00 ‑ 18:00 Uhr

Auge & Welt 
Hartmannstraße 26

Der bildende Künstler Tim Berresheim gibt in seiner Soloausstellung Caverna einen Einblick in die „digitale Höhle“ und ihre „Malereifunde“. Die computergestützten Kunstwerke zeigen Laserscans, abstrakt- und gegenständlich-anmutende Arbeiten sowie Kleinskulpturen.

www.timberresheim.de

Musik

Matinée Electronique feat. “Around about Dusk”

14:00 ‑ 21:00 Uhr

Raststätte

Kulturelles Leben in der Innenstadt! Matinée Electronique ist: Elektronisches Frühschoppen. Sonntagnachmittag mit Freunden, verspätete After Hour, Marokkanischer Minztee, Chillen, Kunst und Liebe! DJ Tunes: Youssef Elis, Turtur, Thorsten Hoffmann

Zum ersten mal mit Live Musik von: “Around about Dusk” aus Bristol.

Stadtspaziergang

Was passiert mit unserer Stadt? Plätze und Gebäude neu gedacht. Pläne für die Innenstadt von morgen.

ab 11 Uhr

Vor dem Café „Leni liebt Kaffee“ bei der lesenden Frau
Buchkremerstraße 6

Das Ziel der Stadtspaziergänge ist, aktuelle Pläne der Stadt vorzustellen, um eine Vorstellung der zahlreichen Verbesserungen der Lebensqualität und der Neugestaltung von unterschiedlichen Orten in Aachen zu bekommen. Als interessierter Bürger erläutert Georg Helmes Pläne der Stadt und ihre Planungsprozesse. Er möchte damit Verständnis für langwierige Veränderungsprozesse erzeugen. Neben Informationen zum Theaterplatz, Büchel, Adalbertstraße, Haus der Neugier und Bachoffenlegung Schmiedstraße wird er auch über Mitsprache- und Informationsquellen aufklären und Beteiligungsmöglichkeiten aufzuzeigen. 

Hinweis: Die Stadtspaziergänge sind kostenlos. 

Anmeldung erforderlich unter: 

https://freewalkingtour-aachen.de/anmeldung-stadtspaziergang/

Montag 04.09.23

Ausstellung

Caverna

12:00 ‑ 18:00 Uhr

Auge & Welt 
Hartmannstraße 26

Der bildende Künstler Tim Berresheim gibt in seiner Soloausstellung Caverna einen Einblick in die „digitale Höhle“ und ihre „Malereifunde“. Die computergestützten Kunstwerke zeigen Laserscans, abstrakt- und gegenständlich-anmutende Arbeiten sowie Kleinskulpturen.

www.timberresheim.de

Dienstag 05.09.23

Fotoausstellung

Tanz in der Region Aachen -
ARTbewegt 2015-2023

10:00 ‑ 20:00 Uhr

Barockfabrik

Löhergraben 22

Die Fotoausstellung zeigt auf zwei Etagen besondere Einblicke in zeitgenössische und urbane Bühnenproduktionen, Events und Nachwuchsresidenzen seit Gründung des euregionalen Tanznetzwerks ARTbewegt im Jahr 2015. Ergänzend informieren Videoimpressionen über die Arbeit des Vereins, der seit 2018 Teil des Kulturhauses Barockfabrik im Herzen der Stadt ist.

www.ground-conference-artbewegt.de

Ausstellung

Caverna

12:00 ‑ 18:00 Uhr

Auge & Welt

Hartmannstraße 26

Der bildende Künstler Tim Berresheim gibt in seiner Soloausstellung Caverna einen Einblick in die „digitale Höhle“ und ihre „Malereifunde“. Die computergestützten Kunstwerke zeigen Laserscans, abstrakt- und gegenständlich-anmutende Arbeiten sowie Kleinskulpturen.

www.timberresheim.de

Lesung

Lesung mit Manfred Savelsberg "Der Öcher an sich…"

19:00 Uhr

Biergarten der Gaststätten Sturmfrei!
und die WG
Promenadenstr. 38 und 40
Manfred Savelsberg, auch in Aachen bekannt als „Manni der Huusmeäster“ durch seine satirischen Kommentare zur Aachener Kommunalpolitik und seinen Bushof Führungen durch die Aachener Innenstadt liest am 5.9.23 um 19 Uhr aus seinem Buch “ der Öcher (Aachener) an sich…“. Eine Zeitreise mit Manni dem Huusmeäster und zugleich eine Familiengeschichte für Öcher und alle die uns verstehen… Die Veranstaltung findet bei gutem Wetter im Biergarten der Gaststätten Sturmfrei! und die WG , Promenadenstr. 38 und 40 statt, bei schlechtem Wetter in der Gaststätte Kiez-Kini, Promenadenstr. 46.

Information & Diskussion

Informationsabende zur Innenstadtmobilität - Auftaktveranstaltung

19:00 ‑ 21:00 Uhr

Erholungsgesellschaft
Reihstraße 13

Die Stadt Aachen führt im September 2023 fünf öffentliche Veranstaltungen durch. Dabei wird das entwickelte Konzept der „Innenstadtmobilität für morgen“ erläutert. Die Teilnehmer*innen können Fragen stellen und Anmerkungen für die weitere Ausarbeitung geben.

Es können je 150 Personen teilnehmen. Die Teilnahme ist kostenfrei.

Eine Anmeldung ist erforderlich unter: veranstaltungen-mobilitä[email protected]

Mittwoch 06.09.23

Fotoausstellung

Tanz in der Region Aachen -
ARTbewegt 2015-2023

16:00 ‑ 17:00 Uhr


Barockfabrik
Löhergraben 22

Die Fotoausstellung zeigt auf zwei Etagen besondere Einblicke in zeitgenössische und urbane Bühnenproduktionen, Events und Nachwuchsresidenzen seit Gründung des euregionalen Tanznetzwerks ARTbewegt im Jahr 2015. Ergänzend informieren Videoimpressionen über die Arbeit des Vereins, der seit 2018 Teil des Kulturhauses Barockfabrik im Herzen der Stadt ist.

www.ground-conference-artbewegt.de

Ausstellung

Caverna

12:00 ‑ 18:00 Uhr

Auge & Welt 
Hartmannstraße 26

Der bildende Künstler Tim Berresheim gibt in seiner Soloausstellung Caverna einen Einblick in die „digitale Höhle“ und ihre „Malereifunde“. Die computergestützten Kunstwerke zeigen Laserscans, abstrakt- und gegenständlich-anmutende Arbeiten sowie Kleinskulpturen.

www.timberresheim.de

Kunst-Workshop

Das Kunstmobil der Bleiberger Fabrik kommt in die Aachener Innenstadt!

13:00 ‑ 18:00 Uhr

Lindenplatz

Das Kunstmobil der Bleiberger Fabrik rollt durch Aachen und hält auch an zwei Tagen in der Aachener Innenstadt! Gemeinsam wollen wir unserer Kreativität freien Lauf lassen und Kunst machen!

Kommt vorbei!
Am 03.09. / 05.09. / 07.09. / 20.09. hält das Kunstmobil auch im Aachener Westpark.

Stadtführung

Bushof-Führung mit Manni d'r Huusmeäster

ab 17 Uhr

Bushof

Manfred Savelsberg alias Manni d’r Huusmeäster, ist Aachens wohl bekanntester Hausmeister. Seit mehr als 50 Jahren steht er auf Bühnen und noch immer schlüpft der Kabarettist gerne in den Kittel seiner Paraderolle als Hausmeister im Aachener Rathaus. Thematisch immer brandaktuell, sowohl lokal als auch auf das Weltgeschehen bezogen, hat er mit den Texten seiner Ehefrau Marlene nun das Thema Innenstadt entdeckt. Da darf der zentrale Mobilitätsort Bushof natürlich nicht fehlen.

Die Teilnahme ist kostenfrei. 

Anmeldung erforderlich unter: [email protected] oder 0241/432-7229

Jamsession

SYNC – Synthesizer-Jam – Die Stadt lebt!

19:00 ‑ 20:00 Uhr

Raststätte

SYNC, die Synthesizer-Jam live zum Mitmachen, Zuhören und Staunen.

Unsere Stadt lebt! Das fühlt man, wenn Synthesizer-Freaks kollektiv Knöpfchen drehen, Sound kreieren, Austauschen, Aufnehmen und Sound verstehen.

…bringt eure Klangkisten mit und vergesst Kabel & Kopfhörer nicht.

https://raststaette.org/sync/

Information & Diskussion

Informationsabende zur Innenstadtmobilität - Schwerpunkt: Handel, Tourismus und Gastronomie

19:00 ‑ 21:00 Uhr

Foyer der IHK Aachen
Theaterstraße 6-10

Die Stadt Aachen führt im September 2023 fünf öffentliche Veranstaltungen durch. Dabei wird das entwickelte Konzept der „Innenstadtmobilität für morgen“ erläutert. Die Teilnehmer*innen können Fragen stellen und Anmerkungen für die weitere Ausarbeitung geben.

Es können je 150 Personen teilnehmen. Die Teilnahme ist kostenfrei.

Eine Anmeldung ist erforderlich unter:

veranstaltungen-mobilitä[email protected]

 

Donnerstag 07.09.23

Fotoausstellung

Tanz in der Region Aachen -
ARTbewegt 2015-2023

16:00 ‑ 17:00 Uhr


Barockfabrik
Löhergraben 22

Die Fotoausstellung zeigt auf zwei Etagen besondere Einblicke in zeitgenössische und urbane Bühnenproduktionen, Events und Nachwuchsresidenzen seit Gründung des euregionalen Tanznetzwerks ARTbewegt im Jahr 2015. Ergänzend informieren Videoimpressionen über die Arbeit des Vereins, der seit 2018 Teil des Kulturhauses Barockfabrik im Herzen der Stadt ist.

www.ground-conference-artbewegt.de

Ausstellung

Caverna

12:00 ‑ 18:00 Uhr

Auge & Welt 
Hartmannstraße 26

Der bildende Künstler Tim Berresheim gibt in seiner Soloausstellung Caverna einen Einblick in die „digitale Höhle“ und ihre „Malereifunde“. Die computergestützten Kunstwerke zeigen Laserscans, abstrakt- und gegenständlich-anmutende Arbeiten sowie Kleinskulpturen.

www.timberresheim.de

Treff und Diskussion

Parenting Artists - Eltern in der Kunst-
und Kulturwirtschaft

18:00 ‑ 19:30 Uhr

meffi.s – Transformationszentrum am Büchel
Mefferdatisstraße 16-18

In der öffentlichen Diskussion um Vereinbarkeit von Familie und Beruf lädt ARTbewegt e. V. zum Austausch mit Künstler*innen und Interessierten in die Innenstadt ein. Wir werfen ein Licht auf die besondere Situation von Eltern, die kulturschaffend sind, denn sie arbeiten für die Freizeit ihres Publikums. Gäste sind u.a. Kama Frankl, designierte künstlerische Ko-Leitung der Sparte Urban Arts am Theater Oberhausen und Jonas Frey, freischaffender Choreograf und Tänzer. Moderation: Yvonne Eibig

Anmeldung erforderlich

www.ground-conference-artbewegt.de

Lesung

Lesung "Eifeler Geschichten" mit Hubert vom Venn

ab 19:00 Uhr

Biergarten der Gaststätten Sturmfrei!
und die WG
Promenadenstr. 38 und 40

Hubert vom Venn liest am 6.9.23 aus seinen Eifler Geschichten im Biergarten in der Promenadenstr. zwischen WG und Sturmfrei! Bei schlechtem Wetter findet die Veranstaltung im Kiez Kini, Promenadenstraße 40 statt.

Impulsvortrag und Diskussion

Stadtgespräch: Klima-Stadt-Wandel

19:00 – 21:00 Uhr

Annahalle
Annastraße 14-16

Die Fragen nach dem neuen Gesicht der zukünftigen klimaresilienten Stadt ist noch unbeantwortet. Wie muss die Infrastruktur und die Architektur in der Stadt verändert werden, um Luftströme in den Talkessel zu lenken? Welche Rolle kann Grün und Wasser zukünftig in der Gestaltung der Stadt spielen?

Der Impulsvortrag wird von Frau Carin Jansen, Leiterin der Geschäftsstelle „Klimaneutrales Aachen 2030“ und Herrn Dr. Daniel Kelterbaum, Abteilungsleitung „Klimaschutz“ der Stadt Aachen gehalten. Weitere Diskussionsteilnehmer sind Herr Prof. Jürgen Köngeter vom Verein „Aachener Bäche“ und Herr Hans Falk vom Baumschutzbund Aachen.


Anmeldung erwünscht, aber nicht erforderlich.
www.europaeische-stadt.eu

Freitag 08.09.23

Fotoausstellung

Tanz in der Region Aachen -
ARTbewegt 2015-2023

16:00 ‑ 17:00 Uhr


Barockfabrik
Löhergraben 22

Die Fotoausstellung zeigt auf zwei Etagen besondere Einblicke in zeitgenössische und urbane Bühnenproduktionen, Events und Nachwuchsresidenzen seit Gründung des euregionalen Tanznetzwerks ARTbewegt im Jahr 2015. Ergänzend informieren Videoimpressionen über die Arbeit des Vereins, der seit 2018 Teil des Kulturhauses Barockfabrik im Herzen der Stadt ist.

www.ground-conference-artbewegt.de

Ausstellung

Caverna

12:00 ‑ 18:00 Uhr

Auge & Welt 
Hartmannstraße 26

Der bildende Künstler Tim Berresheim gibt in seiner Soloausstellung Caverna einen Einblick in die „digitale Höhle“ und ihre „Malereifunde“. Die computergestützten Kunstwerke zeigen Laserscans, abstrakt- und gegenständlich-anmutende Arbeiten sowie Kleinskulpturen.

www.timberresheim.de

Aktionstag

SocialDay 2023

13:00 ‑ 20:00 Uhr

Büchel

Sie wollten schon immer mal einen wertvollen Beitrag in sozialen Einrichtungen vor Ort leisten und dabei neue Lebens- und Arbeitswelten kennenlernen? Dann bietet der Social Day hierfür die passende Gelegenheit. 

Unterstützen Sie mit Ihrem Team für einen Tag lang soziale Initiativen in Aachen und packen Sie vor Ort mit an. Sie haben die Möglichkeit, das Projekt oder die Initiative zu wählen, die am besten zu Ihrem Team passt.

Anmeldung erforderlich 

https://socialday-aachen.de/home

 

Künstlerische Darbietung und Führung

wasser_kraft_raum … Sommer 2023 … Aachen auf dem Weg zur Stadt des fließenden Wassers

16:00 ‑ 19:00 Uhr


Rennbahn
Klappergasse

Am 08.09. teilen die Stadt Aachen* und die Projektgruppe „Aachener Bäche ans Licht“ mit den Öcher*innen einen Moment der Vorfreude!

Zum zweiten Mal wird im Straßenzug der Aachener Rennbahn – unmittelbar in der Achse des Aachener Doms – eine rund 80m lange, sprudelnde Wasserrinne fließen … die Rennbahn wird zeitweise erneut zur Rinnbahn.

Kindliches Planschen an einer kleinen architektonischen Quellskulptur und zeitgenössischer Tanz zu Saxophonklängen bieten den Rahmen für gemeinsame Planerkundungen zum Projekt „Das Grün-blaue Band – vom Verkehrsraum zum Lebensraum“ an Klappergasse und Rennbahn, einen Bachspaziergang und Gespräche rund ums Thema „Aachener Bäche ans Licht“.

 

Eintritt ist frei und es ist keine Anmeldung erforderlich.

 

Den genauen Programmablauf findet ihr unter: https://www.buergerstiftung-aachen.de/aktuelles/news/a/n/d/wasser-kraft-raum-sommer-2023-aachen-auf-dem-weg-zur-stadt-des-fliessenden-wassers.html

Samstag 09.09.23

Fotoausstellung

Tanz in der Region Aachen -
ARTbewegt 2015-2023

16:00 ‑ 17:00 Uhr


Barockfabrik
Löhergraben 22

Die Fotoausstellung zeigt auf zwei Etagen besondere Einblicke in zeitgenössische und urbane Bühnenproduktionen, Events und Nachwuchsresidenzen seit Gründung des euregionalen Tanznetzwerks ARTbewegt im Jahr 2015. Ergänzend informieren Videoimpressionen über die Arbeit des Vereins, der seit 2018 Teil des Kulturhauses Barockfabrik im Herzen der Stadt ist.

www.ground-conference-artbewegt.de

Stadtführung

Spannende Erkundungen rund um die Fairtrade-Stadt

12:00 ‑ 14:00 Uhr

Startpunkt: Tourist Information Elisenbrunnen

Eine Vielzahl an Geschäften und Hilfswerken sind beim Fairtrade äußerst aktiv. Der aachen tourist service nimmt Sie mit auf eine Tour durch die Innenstadt und sorgt für Inspiration für ein Einkaufserlebnis mit Freude, Qualität und gutem Gefühl für eine bessere Welt. Bitte melden Sie sich zuvor an. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.

Die Teilnahme ist kostenlos.

Anmeldung erforderlich 

https://www.aachen-tourismus.de/aachenoeffentlichefuehrungen/offer/detail/TUR00020110532589394

 

 

Ausstellung

Caverna

12:00 ‑ 18:00 Uhr

Auge & Welt 
Hartmannstraße 26

Der bildende Künstler Tim Berresheim gibt in seiner Soloausstellung Caverna einen Einblick in die „digitale Höhle“ und ihre „Malereifunde“. Die computergestützten Kunstwerke zeigen Laserscans, abstrakt- und gegenständlich-anmutende Arbeiten sowie Kleinskulpturen.

www.timberresheim.de

Impro-Theater

Fliegender Wechsel - Mord in der Raststätte

20:00 Uhr

Raststätte

Das Improvisationstheater „Fliegender Wechsel“ lädt ein zu einer Impronacht mit Gästen aus der Improvisationsszene. Auch Teilnehmer aus dem Publikum haben die Gelegenheit auf der Bühne zu improvisieren. Zusammen mit den im Publikum geborenen Herausforderungen werden die Spieler kurzweilige, amüsante Unterhaltung auf der Bühne entstehen lassen. Getreu dem Leitspruch „Es ist nichts geplant, aber alles möglich“ können Sie einen Abend voller Witz und Kreativität erleben. Es wird so lange gespielt, bis die Anzahl der Zuschauer kleiner ist als Spieler auf der Bühne sind.

https://www.fliegenderwechsel.de

Kunst-Workshop

Das Kunstmobil der Bleiberger Fabrik kommt in die Aachener Innenstadt!

13:00 ‑ 18:00 Uhr

Lindenplatz

Das Kunstmobil der Bleiberger Fabrik rollt durch Aachen und hält auch an zwei Tagen in der Aachener Innenstadt! Gemeinsam wollen wir unserer Kreativität freien Lauf lassen und Kunst machen!

Kommt vorbei!
Am 03.09. / 05.09. / 07.09. / 20.09. hält das Kunstmobil auch im Aachener Westpark.

Stadtfest

Lange Tafel der Vielfalt

11:30 – 14.00 Uhr

Katschhof

An der „langen Tafel“ wollen wir mit den Bürgerinnen und Bürgern die Vielfalt und die Weltoffenheit Aachens feiern. Alle sind eingeladen! Die Tafel lebt vom Miteinander. Bringen Sie Ihr Lieblingspicknick mit. Sie erwartet ein buntes Bühnenprogramm mit Musik, Informationsständen und vielen bereichernden Begegnungen.

In diesem Jahr erhielten 418 Aachenerinnen und Aachener die deutsche Staatsbürgerschaft. Am 9. September wird diese Einbürgerung im Krönungssaal des Rathauses im Beisein zahlreicher Gäste gefeiert.

Alle Bürgerinnen und Bürger sind eingeladen, ihre Freunde und Freundinnen und ihr Lieblingspicknick mit auf den Katschhof zu bringen, ein Zeichen zu setzen und damit zu sagen: Herzlich willkommen!

Sonntag 10.09.23

Fotoausstellung

Tanz in der Region Aachen -
ARTbewegt 2015-2023

10:00 ‑ 20:00 Uhr

Barockfabrik
Löhergraben 22

Die Fotoausstellung zeigt auf zwei Etagen besondere Einblicke in zeitgenössische und urbane Bühnenproduktionen, Events und Nachwuchsresidenzen seit Gründung des euregionalen Tanznetzwerks ARTbewegt im Jahr 2015. Ergänzend informieren Videoimpressionen über die Arbeit des Vereins, der seit 2018 Teil des Kulturhauses Barockfabrik im Herzen der Stadt ist.

www.ground-conference-artbewegt.de

Flohmarkt

Altstadtflohmarkt

11:00 ‑ 18:30 Uhr

Hof, Katschhof, Krämerstraße u. Münsterplatz

Antik- und Trödelmarkt inmitten der Altstadt.

Stadtspaziergang

Heißes Aachen: Die vielfältige Thermalwasservergangenheit Aachens entdecken

11:00 ‑ 13:00 Uhr

Bahkauv

Die vielfältige Thermalwasservergangenheit Aachens wird in dieser Führung an 10 Punkten in der Aachener Innenstadt sichtbar. Die länge der Gehstrecke beträgt circa 2 Km, barrierefrei. Dauer etwa 2 Stunden.

https://zzab.de/heisses-aachen-fuehrung-september-23/

Workshop

Hiphop all levels - Ladies only (16+)

11:30 ‑ 13:30 Uhr

Barockfabrik
Löhergraben 22 / 1. Etage

Hiphop Freestyle Workshopvon ARTbewegt e. V.  für weiblich gelesene Menschen. Deniz Akdeniz bietet in ihrem Unterricht viel Zeit zum Ausprobieren, Improvisieren, Lernen und für Austausch. Ihr Angebot ist ein Safe Space für alle, die aus individuellen Gründen lieber in einer weiblich geprägten Gruppe trainieren möchten. Deniz ist Tänzerin und Pädagogin und zählt zur Topliga der Frauen in der deutschen Hiphop Szene.

Anmeldung erforderlich 

www.ground-conference-artbewegt.de

Tanzkurs

Swing Social Dance mit Live-Musik am Elisenbrunnen

14:00 ‑ 17:30 Uhr

Rotunde des Elisenbrunnen

Los geht es um 14 Uhr mit einem Lindy-Hop-Schnupperkurs für Neueinsteiger*innen ohne Vorkenntnisse. Von 14:45 Uhr – 17:30 Uhr ist dann jede Menge Zeit zum freien Tanzen, Kekse essen (gibt es vor Ort) und Eis essen (gibt es nebenan). Du brauchst weder eine Anmeldung, noch ein*e Partner*in, noch Vorkenntnisse. Das Event ist für dich kostenlos. Wir freuen uns aber über eine kleine Spende, um unsere Unkosten zu decken.

www.swinginaachen.de

Workshop

Hiphop Kinder + Jugendliche (8+)

14:30 ‑ 16:00 Uhr

Barockfabrik
Löhergraben 22 / 1. Etage

Tanzworkshop von ARTbewegt e. V. mit Akeem Abidoie für Kinder und Jugendliche, die sich ausprobieren möchten. Akeem ist Tänzer und Tanzpädagoge mit langjähriger Erfahrung in Hiphop Freestyle und House. Neben regelmäßigen Teilnahmen an Battles ist er Gewinner der Kategorie „Creative Team“ der Ground Conference und war seit 2018 als Tänzer in mehreren Produktionen der Jugendtanzcompany JUTAC und bei Schrit_tmacher GENERATION2 zu sehen.

Anmeldung erforderlich 

www.ground-conference-artbewegt.de

Open Air Vorstellung

Pop Up Street Shows

16:30 ‑ 19:30 Uhr

Innenstadt Aachen
– z.B. Münsterplatz, Kugelbrunnen, Theater Aachen, Platz für Demokratie

Straßenmusik und Straßentanz – zeitgenössische und urbane Tänzer*innen aus der Region Aachen improvisieren gemeinsam mit Musiker*innen der Aachener Szene. Veranstaltet von ARTbewegt e. V. Die rund 30-minütigen Performances von unterschiedlichen Künstler*innen-Teams finden als Tour auf mehreren Plätzen und Straßen der Aachener Innenstadt statt. Unterhaltung, Kreativität, gute Laune und besondere Momente sind garantiert!

www.ground-conference-artbewegt.de

Dienstag 12.09.23

Infotag

Die Regiotram vor Ort

11:00 ‑ 18:00 Uhr

Holzgraben

In etwa zehn Jahren könnte eine Tram vom Hauptbahnhof Aachen über Würselen und Alsdorf bis nach Baesweiler fahren. Schnell, klimaneutral und komfortabel. Ein Gutachten zeigt, dass dies machbar wäre. Vom 9. bis 14. September 2023 informieren die beteiligten Kommunen entlang der geplanten Trasse über das Projekt. Kommen Sie vorbei, Fragen sind erwünscht!

Information & Diskussion

Informationsabende zur Innenstadtmobilität - Schwerpunkt: Verbände

18:00 ‑ 21:00 Uhr

Suermondt-Ludwig-Museum
Wilhelmstraße 18

Die Stadt Aachen führt im September 2023 fünf öffentliche Veranstaltungen durch. Dabei wird das entwickelte Konzept der „Innenstadtmobilität für morgen“ erläutert. Die Teilnehmer*innen können Fragen stellen und Anmerkungen für die weitere Ausarbeitung geben.

Es können je 150 Personen teilnehmen. Die Teilnahme ist kostenfrei.

Eine Anmeldung ist erforderlich unter:

veranstaltungen-mobilitä[email protected]

Donnerstag 14.09.23

Bürger*innendialog

AnsprechBar

10:00 ‑ 15:00 Uhr

Koordinationsstelle Bushof
Blondelstraße 9-21, 1. Etage

Die Koordinationsstellen Bushof und Kaiserplatz/Östliche Innenstadt möchten alle Bürger*innen und Gewerbetreibenden herzlich zum offenen Dialog einladen. Kommen Sie einfach im Laufe des Tages vorbei und lernen sie uns und unsere Arbeit kennen. Bei Kaffee und Kuchen haben wir auch die Möglichkeit uns über ihre Anliegen und Wünsche auszutauschen.

https://www.aachen.de/kaiserplatz
https://www.aachen.de/bushof

Ideenpitch, Mitmachaktion

Ideenschmiede für die Pontstraße mit der ACademie!

17:00 ‑ 20:00 Uhr

Barbarossaplatz
Pontstraße 60

Die Pontstraße bewegt sich! Sie sind herzlich eingeladen, kreative Ideen und Meinungen beizusteuern. Dabei werden spannende Informationen zur Aachener Innenstadt und der Zukunft der Pontstraße vorgestellt.

Kunstausstellung

Vernissage: Oliver Macintosh

19:00 ‑ 00:00 Uhr

Auge & Welt
Hartmannstraße 26

Tattookoryphäe Andreas Coenen lädt jährlich die internationale Tattooszene nach Aachen ein und zeigt in „Auge & Welt“, dem Projektraum des bildenden Künstlers Tim Berresheim, die Papierarbeiten des Londoner Malers und Tätowierers Oliver Macintosh, der im Stil der japanischen Kano Schule malt.

https://www.augeundwelt.de

Lesung, Poetry Slam

Leseshow mit Carla Ganser & Wolle Hellebrandt

19:00 Uhr

Kiez Kini
Promenadenstraße 46

Aachens lebendige Poetry-Slam-Szene ist so laut und stark wie nie zuvor. Ein Grund dafür sind zahlreiche neue Stimmen und Gesichter, die sich mit ihren selbstverfassten Zeilen ans Mikrofon trauen. So ging es bei den zwei folgenden Autor*innen auch los. Nun präsentieren sie ihre besten Bühnentexte und sorgen garantiert für einen abwechslungsreichen und unterhaltsamen Abend!
Bei gutem Wetter findet die Veranstaltung im Biergarten zwischen dem Sturmfrei und der WG (Promenadenstraße 38-40) statt.

https://wgsturmfreikiezkini.de/

Freitag 15.09.23

Foodmarkt

Zwischen-Mahl-Zeit

16:00 ‑ 21:00 Uhr

Büchel

Der lokale Foodmarkt in Aachen am Büchel

Wir möchten, inspiriert von den Ständen des Freitagsmarkts aus Ljubljana und den kleinen kulinarischen Leckerbissen der Märkte in Südfrankreich, mit Speisen und Getränken für das leibliche Wohl in kreativer Atmosphäre sorgen.

Nutzt die Chance, die Qualitäten der Aachener Gastroszene kennenzulernen!

Lasst uns gemeinsam diesen Ort zu einem neuen Treffpunkt im Zentrum mit großer Lebensqualität verwandeln und ein bisschen südländisches Flair in Aachen etablieren.

https://zwischen-mahl-zeit.de

Dialogveranstaltung

Stadtgespräch am Büchel

15:00 ‑ 17:00 Uhr

Büchel

Ist die Innenstadt für alle da? Alt und jung, Einheimische und Touristen? Warum kommen die Menschen hierher? Und was erwarten sie? Zwei Stunden lang wird der Büchel zum offenen Ort für Gespräche über die Innenstadt. WDR-Moderatorin Bettina Staubitz behandelt Fragen, Meinungen und Anregungen über Baustellen und Leerstände, die Auswirkungen des Klimawandels und die Rolle der Kultur für die Innenstadt. Für die Gespräche stehen Oberbürgermeisterin Sibylle Keupen, die Beigeordneten Heiko Thomas und Heinrich Brötz sowie die neue Generalintendantin des Theaters, Elena Tzavara, bereit.
Die Veranstaltung der Volkshochschule Aachen ist kostenfrei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Die zeitgleich stattfindende „Zwischen-Mahlzeit“ sorgt für das leibliche Wohl. 

Ausstellung mit Diskussion

Vernissage Ausstellung Freiraumwettbewerb Büchel

17:00 ‑ 18:30 Uhr

Büchel

So wird der Büchel! Langfristig soll hier eine neue öffentliche Grünfläche bleiben und diese soll möglichst viele Nutzungen und Funktionen ermöglichen und dabei noch ökologisch zukunftsfähig sein. Damit wir eine gute Planung bekommen hat die SEGA einen Wettbewerb ausgeschrieben, dessen Ergebnisse hier vorgestellt werden. 

https://buechel-aachen.de/freiraumplanerischer-wettbewerb/

 

Samstag 16.09.23

Aktionswoche

Europäische Mobilitätswoche




Gesamtes Stadtgebiet

Jedes Jahr findet vom 16. bis zum 22. September die Europäische Mobilitätswoche (EMW) statt, eine Kampagne der Europäischen Kommission zur Förderung nachhaltiger Mobilität. Aachen nimmt seit 2018 jährlich an der Kampagne teil. Die Aktionswoche ist eine Mitmachwoche. Alle Stadtakteure sind dazu aufgefordert sich mit eigenen Aktionen zu beteiligen. Alle Termine der EMW in Aachen finden Sie unter: www.aachen.de/emw

Teilweise ist eine Anmeldung erforderlich 

Rikscha-Tour

Touren mit dem Flaniermobil




im Innenstadtbereich

Das Flaniermobil der Caritas ist auch in diesem Jahr Teil der Aktionen rund um die Europäische Mobilitätswoche. Lernen Sie das Projekt kennen und drehen Sie eine Tour mit den ehrenamtlichen Flaniermobilpiloten und Ihrer Fahrradrikscha durch die Innenstadt.

Anmeldung erfroderlich per Mail: [email protected]

www.caritas-aachen.de

Workshop

Europäische Mobilitätswoche 2023: Wegbeschreibungen. Wir schreiben gemeinsam Mobilitätsgeschichte(n)

10:00 ‑ 18:00 Uhr

Volkshochschule Aachen
Peterstraße 21-25

Im Rahmen der EMW wollen wir gemeinsam motivierende, unglaubliche oder zu Herzen gehende (Kurz-)Geschichten über Wege in eine menschengerechte Stadt schreiben. In dem professionell begleiteten Workshop wird aus einer Idee eine fertige Kurzgeschichte, die am Ende der EMW veröffentlicht wird.

Anmeldung erforderlich über die Webseite der VHS:

https://www.vhs-aachen.de/kurssuche/kurs/Wegbeschreibungen.+Gemeinsam+Mobilitaetsgeschichten+schreiben/232-02247

Shopping-Event

Happy Hours im Et Modelädche

10:00 ‑ 20:00 Uhr

Et Modelädche
Großkölnstraße 42

Happy Hours im Et Modelädche! Am 16.09.23 ist es so weit. Esst, trinkt und quatscht mit uns, bei leckeren Drinks und schmackhaften Muffins. Freut euch auf:
– 20% auf (D)ein Lieblingsteil
– Pop up Event mit Nadelkunst (13-17 Uhr). Lasst Euch ein neues Ohrloch oder Ohrpiercing stechen für 39€ inkl. Nachsorgetermin
– Gutscheinverlosung von Nadelkunst im Wert von 89€.

Wir freuen uns über jeden, der vorbei kommt und eine schöne Zeit mit uns verbringt.

Straßenfest

Four Seasons - Herbststart

14:00 ‑ 21:00 Uhr

Büchel

Straßenkünstler, Kunstdesign, Straßenmusiker und mehr am Büchel.

https://zzab.de/four-seasons-herbstart-23/

Fahrradtour für Kinder

Europäische Mobilitätswoche 2023: Kids-Tour

16:00 Uhr

Elisenbrunnen

Die Kids Tour führt über die Radvorrangroute Brand und hat das Ziel Kinder an den Straßenverkehr zu gewöhnen. Die auf der Strecke liegenden Eisdielen und der Tierpark laden zu motivierenden Pausen ein. In diesem Jahr endet die Kidstour am Spielplatz Richardstraße, auf dem die Eröffnungsfeier zur neugestalteten Spielstraße stattfindet.

Anmeldung erforderlich per Mail: [email protected]

www.aachen.de/fahrrad

Eröffnungsfeier

Suermondtviertel in Bewegung – Eröffnung Spielstraße Richardstraße

ab 16:30 Uhr

Spielplatz Richardstraße

Im Rahmen des Projektes „Suermondtviertel in Bewegung“ wurde der Bereich Richardstraße / Gottfriedstraße zu einer Spielstraße umgestaltet. Diese wird nun während der Europäischen Mobilitätswoche feierlich eröffnet.

www.aachen.de/emw

Fahrradtour

Europäische Mobilitätswoche 2023: Fahrradsommer-Tour

17:00 ‑ 18:30 Uhr

Markt

Im Jahr 2023 findet der Aachener Fahrradsommer zum 29. Mal statt. Alljährlich wird eine Rundstrecke bis in den Herbst hinein ausgeschildert. Sie ist für Familien und weniger geübte Radfahrende geeignet. Die Tour ist in diesem Jahr 22 Kilometer lang.

https://www.aachen.de/DE/stadt_buerger/verkehr_strasse/clevermobil/fahrrad_in_aachen/index.html

Infostand

Infostand EMW / Klönmobil

17:00 - 19:00 Uhr

Spielplatz Richardstraße

Das Klönmobil ist ein mobiles Café in Form eines Lastenfahrrads und dient uns in diesem Jahr als Infostand zur Europäischen Mobilitätswoche. Zum Auftakt der EMW findet Ihr uns auf der Eröffnungsfeier der neuen Spielstraßen im Suermontviertel.

www.aachen.de/emw

Konzert

Konzert “Mensch Roboter”

19:30 Uhr

Raststätte
Lothringerstraße 23

MENSCH ROBOTER, versteht sich als Hommage an Kraftwerk. In liebevoller Kleinarbeit wurde nicht nur die Musik von Kraftwerk mit virtuellen analogen Synthesizern reproduziert, sondern auch das mit der Band verbundene Technik-Flair umgesetzt. Besonders der Roboter Roberry sticht durch seine Beweglichkeit und seinen fast schon menschlichen Marotten heraus und ist immer für eine Überraschung gut.

Sonntag 17.09.23

Infostand

Die Stadt Aachen auf dem Mobility Special

12:00 ‑ 17:00 Uhr

Markt

Wie jedes Jahr wird es auch 2023 das große Mobility Special der Stawag geben. Am Stand der Stadt Aachen erhalten Sie Antworten auf Ihre Fragen zu den aktuellen Themen der Verkehrsplanung, zur Sperrung der A544 und zur Innenstadtmobilität. Für geförderte Lastenräder gibt es unseren Förderaufkleber. Kommen Sie vorbei.

www.aachen.de/emw

Straßenaktion

Heute schon gelächelt?

11:00 ‑ 15:00 Uhr

Büchel, Markt, Fußgängerzone

Die Gruppe Clownfreude spielt in den Aachener Gassen spontane Szenen, improvisiert aus der Situation heraus und zaubert mit verschiedenen Requisiten den Menschen ein Lächeln ins Gesicht.

Infostand

Das Klönmobil auf dem Mobility Special

17:00 - 19:00 Uhr

Markt

Das Klönmobil ist ein mobiles Café in Form eines Lastenfahrrads und dient uns in diesem Jahr als Infostand zur Europäischen Mobilitätswoche. Heute sind wir auf dem Mobility Special zu finden.

www.aachen.de/emw

Aktionswoche

Europäische Mobilitätswoche



Gesamtes Stadtgebiet

Jedes Jahr findet vom 16. bis zum 22. September die Europäische Mobilitätswoche (EMW) statt, eine Kampagne der Europäischen Kommission zur Förderung nachhaltiger Mobilität. Die Aktionswoche ist eine Mitmachwoche. Alle Stadtakteure sind dazu aufgefordert sich mit eigenen Aktionen zu beteiligen und an den verschiedenen Aktionen teilzunehmen. Die EMW findet im gesamten Stadtgebiet statt.

Teilweise ist eine Anmeldung erforderlich

www.aachen.de/emw

 

Rikscha-Tour

Touren mit dem Flaniermobil



im Innenstadtbereich

Das Flaniermobil der Caritas ist auch in diesem Jahr Teil der Aktionen rund um die Europäische Mobilitätswoche. Lernen Sie das Projekt kennen und drehen Sie eine Tour mit den ehrenamtlichen Flaniermobilpiloten und Ihrer Fahrradrikscha durch die Innenstadt.

Anmeldung erfroderlich per Mail: [email protected]

www.caritas-aachen.de

Workshop

Europäische Mobilitätswoche 2023: Wegbeschreibungen. Wir schreiben gemeinsam Mobilitätsgeschichte(n)

10:00 - 18:00 Uhr

Volkshochschule Aachen
Peterstraße 21-25

Im Rahmen der EMW wollen wir gemeinsam motivierende, unglaubliche oder zu Herzen gehende (Kurz-)Geschichten über Wege in eine menschengerechte Stadt schreiben. In dem professionell begleiteten Workshop wird aus einer Idee eine fertige Kurzgeschichte, die am Ende der EMW veröffentlicht wird.

Anmeldung erforderlich über die Webseite der VHS:

https://www.vhs-aachen.de/kurssuche/kurs/Wegbeschreibungen.+Gemeinsam+Mobilitaetsgeschichten+schreiben/232-02247

Montag 18.09.23

Aktionswoche

Europäische Mobilitätswoche



Gesamtes Stadtgebiet

Jedes Jahr findet vom 16. bis zum 22. September die Europäische Mobilitätswoche (EMW) statt, eine Kampagne der Europäischen Kommission zur Förderung nachhaltiger Mobilität. Die Aktionswoche ist eine Mitmachwoche. Alle Stadtakteure sind dazu aufgefordert sich mit eigenen Aktionen zu beteiligen und an den verschiedenen Aktionen teilzunehmen. Die EMW findet im gesamten Stadtgebiet statt.

Teilweise ist eine Anmeldung erforderlich

www.aachen.de/emw

 

Rikscha-Tour

Touren mit dem Flaniermobil



im Innenstadtbereich

Das Flaniermobil der Caritas ist auch in diesem Jahr Teil der Aktionen rund um die Europäische Mobilitätswoche. Lernen Sie das Projekt kennen und drehen Sie eine Tour mit den ehrenamtlichen Flaniermobilpiloten und Ihrer Fahrradrikscha durch die Innenstadt.

Anmeldung erfroderlich per Mail: [email protected]

www.caritas-aachen.de

Infostand

Das Klönmobil auf dem Mobility Special

10:00 - 12:00 Uhr, 14:00 - 16:00 Uhr

Bahnhofsvorplatz Kugelbrunnen

Das Klönmobil ist ein mobiles Café in Form eines Lastenfahrrads und dient uns in diesem Jahr als Infostand zur Europäischen Mobilitätswoche. Heute findet Ihr uns von 10.00 – 12:00 auf dem Bahnhofsvorplatz und von 14:00 – 16:00 am Kugelbrunnen

www.aachen.de/emw

Eröffnungsfeier

Eröffnungsfeier nach Umgestaltung Pontstraße

ab 17:30 Uhr

Pontstraße
Einmündung Marienbongard

Die neugestaltete Pontstraße im Bereich Templergraben bis zur Heilig-Kreuz-Kirche wird während der Europäischen Mobilitätswoche durch Stadtbaurätin Frauke Burgdorff feierlich eröffnet. Die Außengastronomie wird mit einbezogen.


www.aachen.de/emw

Dienstag 19.09.23

Aktionswoche

Europäische Mobilitätswoche



Gesamtes Stadtgebiet

Jedes Jahr findet vom 16. bis zum 22. September die Europäische Mobilitätswoche (EMW) statt, eine Kampagne der Europäischen Kommission zur Förderung nachhaltiger Mobilität. Die Aktionswoche ist eine Mitmachwoche. Alle Stadtakteure sind dazu aufgefordert sich mit eigenen Aktionen zu beteiligen und an den verschiedenen Aktionen teilzunehmen. Die EMW findet im gesamten Stadtgebiet statt.

Teilweise ist eine Anmeldung erforderlich

www.aachen.de/emw

 

Rikscha-Tour

Touren mit dem Flaniermobil



im Innenstadtbereich

Das Flaniermobil der Caritas ist auch in diesem Jahr Teil der Aktionen rund um die Europäische Mobilitätswoche. Lernen Sie das Projekt kennen und drehen Sie eine Tour mit den ehrenamtlichen Flaniermobilpiloten und Ihrer Fahrradrikscha durch die Innenstadt.

Anmeldung erfroderlich per Mail: [email protected]

www.caritas-aachen.de

Infostand

Infostand EMW / Klönmobil

10:00 - 12:00 , 13:00 - 16:00,
17:00 - 19:00 Uhr
Elisenbrunnen, Büchel, Templergraben

Das Klönmobil ist ein mobiles Café in Form eines Lastenfahrrads und dient uns in diesem Jahr als Infostand zur Europäischen Mobilitätswoche. Heute findet Ihr uns von 10.00 – 12:00 am Elisenbrunnen, von 13.00 – 16.00 am Büchel, von 17:00 – 19:00 am Templergraben

www.aachen.de/emw

Kunst-Speed-Dating

Kostenlose Kunstpause: "Aachen gestern & heute, Teil I"

13:00 ‑ 13:15 Uhr

Suermondt-Ludwig-Museum
Wilhelmstraße 18

Lust auf Abwechslung in der Mittagspause und neue Bekanntschaften? Dann machen Sie doch eine Kunstpause im Suermondt-Ludwig-Museum! Dort erwartet Sie immer dienstags um 13:00 Uhr ein Speed-Dating der besonderen Art: In nur 15 Minuten lernen Sie ein Kunstwerk  kennen. Diesmal im Fokus: Blätter aus der Sammlung Stadtgeschichtliche Grafik, die uns mit dem Blick von heute eine Reise in Aachens Vergangenheit unternehmen lassen.

Eröffnungsfeier

Einweihung Fahrradabstellanlage

14:00 - 15:00 Uhr

Büchel

Im Rahmen des Förderprojektes #AachenMooVe! wurden in der Stadt an verschiedenen Orten gesicherte Radabstellanlagen geschaffen. Stellvertretend für alle Anlagen wird am 19.09. die Anlage mit 16 Stellplätzen am Büchel durch Frau Keupen eröffnet. Interessierte Bürger*innen haben die Möglichkeit sich die Anlage anzuschauen und zu erfahren, wie sie ihr Rad künftig sicher abstellen können.

www.aachen.de/emw

Eröffnungsfeier

Eröffnungsfeier der Verbreiterung des Vennbahnwegs (Abschnitt 2)

ab 17:00 Uhr

Eisenbahnweg
Ecke Philipsstraße

Der Vennbahnweg wurde auf einer Strecke von knapp 400 m von 2,5 m auf 3,5 m verbreitert. Diese Maßnahme wird durch die Oberbürgermeisterin Sibylle Keupen, im Rahmen der Europäischen Mobilitätswoche, feierlich eröffnet.

www.aachen.de/emw

Information & Diskussion

Informationsabende zur Innenstadtmobilität - Schwerpunkt: Hochschulen

19:00 ‑ 21:00 Uhr

Super C
Templergraben 57

Die Stadt Aachen führt im September 2023 fünf öffentliche Veranstaltungen durch. Dabei wird das entwickelte Konzept der „Innenstadtmobilität für morgen“ erläutert. Die Teilnehmer*innen können Fragen stellen und Anmerkungen für die weitere Ausarbeitung geben.

Es können je 150 Personen teilnehmen. Die Teilnahme ist kostenfrei.

Eine Anmeldung ist erforderlich unter:

veranstaltungen-mobilitä[email protected]

Mittwoch 20.09.23

Aktionswoche

Europäische Mobilitätswoche



Gesamtes Stadtgebiet

Jedes Jahr findet vom 16. bis zum 22. September die Europäische Mobilitätswoche (EMW) statt, eine Kampagne der Europäischen Kommission zur Förderung nachhaltiger Mobilität. Die Aktionswoche ist eine Mitmachwoche. Alle Stadtakteure sind dazu aufgefordert sich mit eigenen Aktionen zu beteiligen und an den verschiedenen Aktionen teilzunehmen. Die EMW findet im gesamten Stadtgebiet statt.

Teilweise ist eine Anmeldung erforderlich

www.aachen.de/emw

 

Rikscha-Tour

Touren mit dem Flaniermobil



im Innenstadtbereich

Das Flaniermobil der Caritas ist auch in diesem Jahr Teil der Aktionen rund um die Europäische Mobilitätswoche. Lernen Sie das Projekt kennen und drehen Sie eine Tour mit den ehrenamtlichen Flaniermobilpiloten und Ihrer Fahrradrikscha durch die Innenstadt.

Anmeldung erfroderlich per Mail: [email protected]

www.caritas-aachen.de

Infostand

Infostand EMW / Klönmobil

10:00 – 12:00, 14:00 – 16:00 Uhr

Münsterplatz, Theaterplatz

Das Klönmobil ist ein mobiles Café in Form eines Lastenfahrrads und dient uns in diesem Jahr als Infostand zur Europäischen Mobilitätswoche. Heute findet Ihr uns von 10.00 – 12:00 Münsterplatz und von 14:00 – 16:00 am Theaterplatz

www.aachen.de/emw

Information & Diskussion

Informationsabende zur Innenstadtmobilität - Schwerpunkt: Schulen & Kitas

19:00 – 21:00 Uhr

Aula St. Leonhard-Gymnasium
Jesuitenstr. 9

Die Stadt Aachen führt im September 2023 fünf öffentliche Veranstaltungen durch. Dabei wird das entwickelte Konzept der „Innenstadtmobilität für morgen“ erläutert. Die Teilnehmer*innen können Fragen stellen und Anmerkungen für die weitere Ausarbeitung geben.

Es können je 150 Personen teilnehmen. Die Teilnahme ist kostenfrei.

Eine Anmeldung ist erforderlich unter:

veranstaltungen-mobilitä[email protected]

 

Donnerstag 21.09.23

Aktionswoche

Europäische Mobilitätswoche



Gesamtes Stadtgebiet

Jedes Jahr findet vom 16. bis zum 22. September die Europäische Mobilitätswoche (EMW) statt, eine Kampagne der Europäischen Kommission zur Förderung nachhaltiger Mobilität. Die Aktionswoche ist eine Mitmachwoche. Alle Stadtakteure sind dazu aufgefordert sich mit eigenen Aktionen zu beteiligen und an den verschiedenen Aktionen teilzunehmen. Die EMW findet im gesamten Stadtgebiet statt.

Teilweise ist eine Anmeldung erforderlich

www.aachen.de/emw

 

Rikscha-Tour

Touren mit dem Flaniermobil



im Innenstadtbereich

Das Flaniermobil der Caritas ist auch in diesem Jahr Teil der Aktionen rund um die Europäische Mobilitätswoche. Lernen Sie das Projekt kennen und drehen Sie eine Tour mit den ehrenamtlichen Flaniermobilpiloten und Ihrer Fahrradrikscha durch die Innenstadt.

Anmeldung erfroderlich per Mail: [email protected]

www.caritas-aachen.de

Infostand

Infostand EMW / Klönmobil

10:00 - 12:00, 14:00 - 16:00 Uhr

Markt, Pontstraße, Ecke Neupforte

Das Klönmobil ist ein mobiles Café in Form eines Lastenfahrrads und dient uns in diesem Jahr als Infostand zur Europäischen Mobilitätswoche. Heute findet Ihr uns von 10.00 – 12:00 auf dem Markt und von 14:00 – 16:00 Pontstraße, Ecke Neupforte

www.aachen.de/emw

Bushaltestellenkonzerte

Musik bewegt! - im CityTakt beschwingt den Nahverkehr nutzen

ca. 15:30 - 17:00 Uhr

Bushaltestellen in der Innenstadt

Huda Knobloch und Katarzyna Gasztecka spielen im City Takt der ASEAG an Aachener Bushaltestellen Stücke aus den 44 Duos von Béla Bartók für zwei Violinen.

www.aachen.de/emw

Workshop

weiter_wirken: Vom Denken zum Handeln

16:00 ‑ 19:30 Uhr

Planbar
Theaterplatz 7

Der Workshop richtet sich an alle Interessierte, die Nachhaltigkeitsangebote an ihrer Schule initiieren (möchten) und das Intention-Action-Gap, die Lücke zwischen Absichten und praktischem Handeln, schließen möchten. Entdeckt mit uns handlungsorientierte Methoden zur Projektgestaltung und Engagementförderung.
Der Workshop findet statt im Rahmen des Schulprogramms für mehr Nachhaltigkeit ACtive for Future und ist Teil der 1. Impulswoche Nachhaltigkeit in Aachen 2023. Weitere Veranstaltungen der Impulswoche findet ihr hier: www.we-at-aachen.de/impulswoche

Anmeldung erforderlich per Mail: [email protected]

Fahrradtour

Aachener Fahrradsommer Tour - Entdecke mich – Heilige Stätten grenzenlos

17:00 ‑ ca. 18:30 Uhr

Markt

Alljährlich wird im Rahmen des Aachener Fahrradsommers eine Rundstrecke bis in den Herbst hinein ausgeschildert. Die diesjährige 22 km lange Tour führt nach Vaals über Lemiers. Die geführte Tour wird auch an der Eröffnungsfeier auf der Vaalserstraße vorbeikommen.

www.aachen.de/fahrrad

Eröffnungsfeier

Eröffnungsfeier Vaalser Straße

ab 17:30 Uhr

Vaalser Straße
Parkplatz am Grenzübergang

Auf der Vaalser Straße wurde der Verkehrsraum zugunsten des Radverkehrs neu aufgeteilt. Diese Maßnahme wird während der Europäischen Mobilitätswoche durch die Bezirksbürgermeisterin von Aachen Laurensberg, Petra Perschon, feierlich eröffnet.

www.aachen.de/emw

Vorträge, Interviews und Musik

Geflüchtete und Fremdenfreundlichkeit am Büchel

18:00 ‑ 20:00 Uhr

Büchel

Informationen folgen

https://zzab.de/gefluechtete-und-fremdenfeindlichkeit/